Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen
  • 18.03.2016

FSSJ zieht Kreise

Von Caritas Neustadt entwickeltes Modell findet deutschlandweit Nachahmer

Das Freiwillige Soziale Schuljahr (FSSJ) gibt es im Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim seit 13 Jahren. Nun wandert die Idee nach Hessen. Kürzlich besuchte eine siebenköpfige Delegation aus dem Werra-Meißner-Kreis das Caritas-Freiwilligenzentrum in Neustadt. Die Hessen stehen kurz vor dem Start und wollten mehr davon erfahren.

von Dorothea Hübner

mehr


  • 17.03.2016

„Deutsch trifft Nahen Osten“

Caritas-Freiwilligenzentrum Neustadt/Aisch verschafft Einblick in andere Kulturkreise

„Essen Sie den Teller nicht ganz leer, wenn Sie eingeladen sind. Das ist unhöflich. Lassen Sie einen Rest darauf liegen. Damit signalisieren Sie: ich bin satt und zufrieden.“ Solche und viele weitere Tipps erhielten die mehr als 90 interessierten Helfer und Unterstützer, die aus dem gesamten Landkreis zum Vortrag des Nahost-Experten Ralf Bolz ins katholische Pfarrzentrum in Neustadt/Aisch gekommen waren. Eingeladen hatte das Caritas-Freiwilligenzentrum mit seinem Netzwerk "über Zaun und Grenze".

von Dorothea Hübner

mehr


  • 16.03.2016

Dokumentation zum Fachdialog Migration verfügbar

Veranstaltung des Diözesan-Caritasverbandes im Februar 2016

Der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg veranstaltete am 3. Februar 2016 den "Fachdialog Migration", um mit Akteuren von Caritas und Kirche sowie verschiedenen Experten ins Gespräch zu kommen. Die Dokumentation dieses Tages finden Sie auf dieser Homepage in der Rubrik Aktuell - Dokumentation.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 16.03.2016

Enormes Engagement kirchlicher Einrichtungen bei der Betreuung jugendlicher Flüchtlinge

Plätze in der katholischen Jugendhilfe haben sich seit 2014 verzehnfacht

Mehr als verzehnfacht haben katholische Jugendhilfeeinrichtungen in der Erzdiözese Bamberg ihre Plätze für junge Flüchtlinge seit 2014. Waren vor zwei Jahren gerade einmal 25 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (so der Fachausdruck) untergebracht, so haben bis Ende Januar 2016 288 dieser Jugendlichen Aufnahme in katholischen Einrichtungen gefunden. 30 weitere Plätze sind in Planung.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 16.03.2016

Altenpflegeschüler schenken fröhliche Vormittage

Einsatz im Caritas-Seniorenzentrum St. Josef in Bamberg

Zur dreijährigen Ausbildung zur Altenpflegefachkraft gehören neben dem Erlernen von Fachwissen in der Schule verschiedene Einsätze in Pflegeeinrichtungen. Der Aspekt des Erhalts und der Förderung der Lebensqualität nimmt einen zentralen Teil der Ausbildung ein. Dazu treffen sich Schüler des dritten Ausbildungsjahres der Caritas-Berufsfachschule für Altenpflege St. Marien im Caritas-Seniorenzentrum St. Josef in Bamberg, um mit den älteren Frauen und Männern gesellige Vormittage zu verbringen. Dabei lernen die Schüler, auf die Bedürfnisse, Ressourcen und Biografien der Senioren einzugehen und diese zu fördern. Spiel, Geselligkeit, sowie der Erhalt der körperlichen und geistigen Fähigkeiten gehören gleichermaßen dazu.

von Barbara Blecha

mehr


  • 15.03.2016

Wanderausstellung „world wide work – Bekommen wir, was wir verdienen?“

Elf Menschen mit und ohne Behinderung von allen Kontinenten stehen Rede und Antwort, wie sie ihren Lebensunterhalt verdienen.

Die Essener Organisation bezev (Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit e.V.) präsentiert die Wanderausstellung “world wide work: Bekommen wir, was wir verdienen?“ vom 4. – 30. März 2016 in der Außenwohngruppe 3 des Heilpädagogischen Zentrums der Caritas am Kirchplatz 3 in Lichtenfels. Weitere Informationen und Anmeldungen für Besuche unter der Telefonnummer 09571/9475988 oder per E-Mail mkleinhenz.hpz@caritas-bamberg.de.

von Oliver Gäbelein

mehr


  • 07.03.2016

Ost-westliche Kirchenmusik zu Gunsten von Flüchtlingskindern

Benefizkonzert Cantalog der Caritas Nürnberg

Zu einem außergewöhnlichen Musikgenuss in der vorösterlichen Zeit lädt der Caritasverband Nürnberg am Palmsonntag ein: Das Benefizkonzert Cantalog ist ein musikalisches Zusammentreffen von ost-westlicher Kirchenmusik zu Gunsten von Flüchtlingskindern. Musizieren werden das A-Capella-Ensemble Rachmaninov, Odessa/Ukraine und der Chor Franconia Vocalis, Nürnberg.

von Stefan Unterburger

mehr


  • 04.03.2016

Ein beliebtes Angebot für die Sommerferien

Caritas führt 2016 vier Kinder- und Jugenderholungen durch

„Kennst Du mich noch vom letzten Jahr?“ Viele Kinder und Jugendliche, die an einem Erholungsangebot der Caritas teilgenommen haben, fahren auch ein zweites oder drittes Mal mit. Denn die Ziele sind attraktiv und die zwei Wochen Kinder- und Jugenderholung angefüllt mit Aktivitäten, darunter viel Sport wie Volley- und Völkerball, Radtouren, Schwimmen, Aerobic, Kegeln, Tanzen, Wandern, Jonglieren und Balancieren. In diesem Jahr bietet der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg Kinder- und Jugenderholungen an in Hörnum auf der Nordsee-Insel Sylt, in Grünheide am Peetzsee in Brandenburg, in Zinnowitz auf der Ostsee-Insel Usedom und in Teuschnitz im Frankenwald.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 04.03.2016

Erholung und Gemeinschaft bei Sommerfreizeiten

Caritas bietet Seniorenerholungen in Bad Brückenau und Cham an

Zwei Freizeiten für Senioren bietet der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg e.V. in diesem Sommer an: vom 27. Juni bis 6. Juli 2016 in der Hotel-Pension Jägerhof in Bad Brückenau und vom 16. bis 29. August 2016 eine weitere im Exerzitienhaus in Cham. Die beiden Häuser bieten ideale Voraussetzungen sowohl für Erholung und Entspannung als auch für Begegnung und Gemeinschaftserleben der Teilnehmer. Erholung für Körper, Geist und Seele lautet das Motto der begleiteten Freizeit. Auf dem Programm stehen neben Bewegungsübungen, Sitztänzen, Gedächtnistraining, Gottes-dienstzeiten und Meditation auch Spaziergänge, Vorträge, Filme und Ausflüge. Begleitet wird die Gruppe durch qualifizierte Erholungsleitungen.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 02.03.2016

Sexualität verantwortlich gestalten

Fachtagung befasste sich mit einem heiklen Thema im Alltag sozialer Einrichtungen – Diözesan-Caritasverband stellte Leitlinien vor

Der Mensch kann von seiner Sexualität nicht absehen. Er ist immer Mann oder Frau. Daher hat Caritas in ihrer sozialen Arbeit immer auch mit Sexualität zu tun. Ob es sich nun um Einrichtungen der Jugendhilfe, Dienste für Menschen mit Behinderung oder Seniorenheime handelt, sie sind damit konfrontiert, dass Menschen – Bewohner, Klienten, Mitarbeiter – Sexualität leben und dass ihre Vorstellungen sich heute zumeist nicht mit der Lehre der katholischen Kirche decken. Gleichzeitig bewegen sich die karitativen Anbieter in einem Spannungsfeld rechtlicher Vorgaben. Der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg hat sich daher Leitlinien gegeben, die den Mitarbeitern eine grundlegende ethische Orientierung für einen offenen und transparenten Umgang mit Sexualität in ihrem Arbeitsalltag geben sollen.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr