Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen
  • 12.11.2014

„Mit Hilfe des Preisgeldes wollen wir unsere Präsenz im Landkreis Bamberg ausbauen“

Freiwilligenzentrum CariThek erhielt Innovationspreis der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen

Die CariThek hat einen der Jubiläumspreise der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (bagfa) erhalten. Das Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro wird das Bamberger Freiwilligenzentrum verwenden, um seine Arbeit im Landkreis Bamberg zu intensivieren. „Wir wollen künftig an mehr Veranstaltungen im Landkreis teilnehmen und dort das Freiwilligenzentrum präsentieren“, kündigt CariThek-Mitarbeiterin Simone Famulla an. „Das Preisgeld soll daher auch dazu dienen, einen mobilen Präsentationsstand anzuschaffen.“ Ziel sei es, die Möglichkeiten der CariThek, ehrenamtliches Engagement zu fördern und an einem Ehrenamt interessierte Menschen in eine für sie passende Tätigkeit zu vermitteln, noch besser bekannt zu machen.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 12.11.2014

FSSJ in Neustadt/Aisch erhält Förderpreis „Sozial couragiert“

Das Freiwillige Soziale Schuljahr im Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim erhält aus dem Ehrenamtsfonds „Sozial couragiert“ eine Förderung von 1000 Euro. Beim FSSJ erhalten Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen die Möglichkeit, sich freiwillig zwei Stunden pro Woche in einer gemeinnützigen Organisation oder Einrichtung zu engagieren.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 12.11.2014

Erzbistum Bamberg richtet Flüchtlingsfonds ein

Caritas erhält 750.000 Euro für Beratungsstellen

Angesichts der dramatischen Flüchtlingssituation stellt das Erzbistum Bamberg in einem Sonderfonds für die nächsten drei Jahre 750.000 Euro für die Beratung und Betreuung von Asylbewerbern durch die Caritas bereit. Mit dem Geld können in den 15 Caritas-Kreisverbänden Stellen für Sozialpädagogen geschaffen werden, die Flüchtlinge menschlich und fachlich beraten und betreuen sollen. Damit soll ein Beitrag geleistet werden für die Begleitung der oft traumatisierten Flüchtlinge, als Hilfe zur Integration in unsere Gesellschaft, für das friedliche Zusammenleben in den Gemeinschaftsunterkünften und zum Gelingen eines guten Miteinanders von Asylsuchenden und Einheimischen. Die Schaffung neuer Stellen ist an die Bedingung geknüpft, dass sich auch Freistaat und Kommunen an deren Finanzierung beteiligen.

von BBK/ksk

mehr


  • 11.11.2014

Volles Caritas-Haus bei der 2. KleiderTauschParty

Neustädter waren begeistert

Nach der erfolgreichen Premiere im Mai wurde auch die 2. KleiderTauschParty zu einem vollen Erfolg und stieß auf riesige Resonanz. Knapp 60 Gäste tummelten sich im Haus der Caritas und tauschten mitgebrachte Kleidungsstücke gegen „neue“ ein. Die ehrenamtlichen Helferinnen hatten alle Hände voll zu tun und kamen mächtig ins Schwitzen.

von Dorothea Hübner

mehr


  • 11.11.2014

Krankensalbung in der Hauskapelle

Pfarrgemeinde feierte einen Krankentag mit den Bewohnern des Kathi-Baur Alten- und Pflegeheimes in Burgkunstadt

In der katholische Pfarrgemeinde St. Heinrich und Kunigunde in Burgkunstadt wurde am 25. Oktober zu einem gemeinsamen Krankentag eingeladen. Sowohl Heimbewohner des Kathi-Baur Alten- und Pflegeheimes der Caritas als auch Mitglieder der Pfarrei sind dieser Einladung gefolgt. Ein von Pater Bonifaz Suhak und Pater Wladislaw Dymny feierlich gestalteter Gottesdienst eröffnete den Nachmittag in der Kapelle des Altenheimes. Allen, die dies wünschten, wurde von den Geistlichen das Sakrament der Krankensalbung gespendet.

von gde

mehr


  • 06.11.2014

Neue Weihnachtsmarke erschienen

Motiv ist der Stern von Bethlehem

Jetzt erhältlich ist die neue Weihnachtsmarke 2014. Sie zeigt den Stern von Bethlehem - in der Gestaltung durch die Grafikerin Nicole Elsenbach aus Hückeswagen. Die Briefmarke hat den Wert von 60 + 30 Cent. Der Zuschlag kommt sozialen Zwecken zugute; davon profitiert auch die Caritas.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 05.11.2014

Hilfe bei Sucht und Wegbegleitung in der Abstinenz

Bamberger Diözesanverband des Kreuzbundes wählte neuen Vorstand

Im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung des Kreuzbund Diözesanverband Bamberg e.V. und im Beisein der Bundesvorsitzenden, Andrea Stollfuß, fanden Neuwahlen für den gesamten Vorstand statt. Vorsitzender Armin Hilgeroth wurde für drei Jahre wiedergewählt.

von Kreuzbund DV Bamberg

mehr


  • 05.11.2014

Behinderte Menschen arbeiten mit hoher Qualität

Einweihung des Neubaus der Werkstätten St. Joseph in Neuensee

Gut investiert sind offenbar die 5,7 Millionen Euro in den Neubau der Werkstätten St. Joseph im Michelauer Ortsteil Neuensee. Gab es doch bei der Einweihungsfeier viel Lob aus der Industrie für Zuverlässigkeit und Qualitätsarbeit der Menschen mit Behinderung, die dort arbeiten. Der Neubau ist rund 2700 Quadratmeter groß und bietet 100 Beschäftigten Platz. Hinzu kommen Räume für die Berufsbildung und für Menschen mit erhöhtem Betreuungsbedarf. Pausen kann man im modernen Speisesaal, auf der Terrasse oder im Ruheraum verbringen.

von Michael Anger

mehr


  • 03.11.2014

Bischof em. Albert Först im Caritas-Seniorenzentrum in Eggolsheim gestorben

Erzbischof Schick: „Für die Heimbewohner und das Personal war er ein Segen"

Der aus dem Erzbistum Bamberg stammende langjährige Bischof von Dourados in Brasilien, Pater Albert Först, ist tot. Er starb am Samstag wenige Wochen vor seinem 88. Geburtstag in Eggolsheim, wo er im Seniorenheim St. Martin seinen Lebensabend verbrachte und nach Möglichkeit täglich die heilige Messe feierte. Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick würdigte besonders das Wirken von Bischof emeritus Fürst für Kirche und Gesellschaft in Brasilien. „Er bleibt für mich als liebenswürdiger älterer Mitbruder in Erinnerung, den ich oft besucht und mit dem ich viele Gespräche geführt habe“, sagte Schick und hob die Freundlichkeit und Bescheidenheit des Verstorbenen hervor: „Für die Heimbewohner und das Personal war er ein Segen. Sie werden ihn sehr vermissen.“

von Harry Luck

mehr


  • 03.11.2014

Alltagsbegleiterinnen unterstützen jetzt auch Angehörige türkischer Pflegebedürftiger

12 Frauen absolvierten speziellen Kurs der Caritas Nürnberger Land

Ehrenamtliche Alltagsbegleiter sind eine Hilfe für pflegende Angehörige. Die Caritas im Nürnberger Land schult und vermittelt Helfer für diese Tätigkeit. Sprachprobleme sind dabei kein Hindernis. Unter Mithilfe einer Dolmetscherin wurden jetzt 12 Frauen türkischer Herkunft zur Alltagsbegleiterin ausgebildet.

von Margit Becker

mehr