Markus Beck, Personalleiter des Caritasverbandes für die Stadt Erlangen und den Landkreis Erlangen-Höchstadt/Aisch e.V., ist als Dienstgebervertreter in die Regionalkommission zur Arbeitsrechtlichen Kommission der Caritas gewählt worden. Die Träger sozialer Einrichtungen im Erzbistum Bamberg bestimmten Beck mehrheitlich bei einer Wahlversammlung im Dr.-Philipp-Kröner-Haus in Bamberg. Als zweiten Dienstgebervertreter ernannte Monsignore Edgar Hagel, der 1. Vorsitzende des Diözesan-Caritasverbandes, Richard Karl, den Leiter des Bereichs Personal des Caritasverbandes für die Erzdiözese Bamberg e.V.
Die Arbeitsbedingungen in den Sozialstationen und Tagespflegen der Caritas in Röthenbach und Schnaittach konnten fünf bekannte Politiker bei der von der Landesarbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände veranstalteten „Aktion Rollentausch“ persönlich erfahren. Sie konnten sozusagen am eigenen Leib spüren, was die Caritas-Schwestern tagtäglich leisten. Alle unterstützen nun die Forderung der Caritas nach besseren Rahmenbedingungen für die ambulante Versorgung und Pflege.
Was bewegt Menschen, sich freiwillig zu engagieren? „Für mich ist es selbstverständlich, dass ich mich einbringe, wenn es nötig ist, und selbst freue ich mich doch auch, wenn ich ein Lächeln zurückbekomme“, meint Herr Zeidel (Name geändert) im Gespräch mit anderen Gästen des Festes, das die Caritas Nürnberger Land für Ehrenamtliche ausrichtete.
Am Mittwoch, 24.Oktober 2012, findet in der Caritas-Berufsfachschule für Altenpflege in Bamberg ein Informationsnachmittag für an der Ausbildung zur Altenpflegerin/ zum Altenpfleger Interessierte statt.
Am 1. August 1987 hatte die Caritas-Sozialstation in Hirschaid offiziell ihre Arbeit aufgenommen. Jetzt wurde nach 25 Jahren Jubiläum gefeiert. Das schönste Geschenk dazu machten die Mitarbeiter sich selbst: Ihre Arbeit ist so perfekt, dass ihnen der Medizinische Dienst der Krankenkassen im Mai die Note 1,1 bescheinigt hatte.
Zu Erntedank besuchte der Kindergarten St. Martin das gleichnamige Caritas-Seniorenzentrum in Eggolsheim. Sylvia Huberth hatteein buntes Programm einstudiert. Besinnlich und fröhlich, wie den Bewohner des Seniorenheimes dies gefällt. Zum Abschluss wurden kleine Geschenke ausgetauscht. Nach dem Gemeinschaftsfoto versicherte der Kindergarten, dass diesmal die Zeitspanne bis zum nächsten Besuch kürzer sei.
„Wir wollen nicht nur Beratungs-, sondern Kompetenzzentrum sein“, sagt Friederike Süß. Die Sozialpädagogin der Caritas Fürth betreut den Stützpunkt für Senioren in der Kaiserstraße 109, der am 13. Oktober offiziell eröffnet wird. Freilich, Beratung ist zunächst die Basis von Friederike Süß’ Tätigkeit. Der Stützpunkt ist Bestandteil des Projektstandortes St. Heinrich von „In der Heimat wohnen, Unter diesem Titel firmiert ein Modell barrierefreien Wohnens, das der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg und das kirchliche Wohnungsunternehmen Joseph-Stiftung entwickelt und inzwischen an rund 20 Orten verwirklicht haben.
Bereits vor Eintreffen des Oberbürgermeisters tobte es in der kleinen Turnhalle der Caritas-Kindertagesstätte St. Elisabeth in Bamberg: Eine Gruppe der Kindergartenkinder will ihm zeigen, wie aus einem einfachen Apfel guter Apfelsaft hergestellt wird. Phantasievoll und mit einer ordentlichen Portion Spaß zeigten die kleinen Energiebündel an den Turngeräten, was für einen Weg so ein Apfel bis zum fertigen Saft auf sich nimmt. Erst wird der Apfel verladen, dann geputzt, aussortiert und schließlich in die Saftpresse gesteckt. Mit Unterstützung ihrer Betreuerinnen bewiesen die Kinder, wie viel Spaß spielerisches Lernen machen kann.
In seiner gestrigen Sitzung hat der Vorstand des Caritasverbandes Bayreuth e.V. entschieden, den von ihm betriebenen Sozialdienst für Flüchtlinge zum 31.12.2012 einzustellen. Ausschlaggebend hierfür sei eine dauernde finanzielle Unterdeckung, die einer mittelfristigen Fortführung dieses Dienstes entgegenstehe, erklärte die Caritas Bayreuth in einer Pressemitteilung.
Rund 150 Politikerinnen und Politiker vom Gemeinderat bis hin zum Bundestags- und EU-Abgeordneten sowie Vertreter aus der Wirtschaft nehmen vom 8. bis 14. Oktober 2012 an der sechsten „Aktion Rollentausch“ teil. Mit dabei sind Caritas-Einrichtungen aus dem Erzbistum Bamberg: zahlreiche stationäre, teilstationäre und ambulante Pflegeangebote aus Nürnberg und dem Nürnberger Land, Jugendhilfeeinrichtungen in Nürnberg und Schnaittach, die Caritas-Angebote in der Zentralen Aufnahmestelle in Zirndorf sowie Kindertagesstätten aus Oberfranken.