Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen
  • 29.07.2012

Ein Emu besuchte die Bewohner

Sommerfest im Caritas-Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth in Neunkirchen am Brand

Ungarn war das Motto, als die Bewohner des Caritas-Alten- und Pflegeheims St. Elisabeth in Neunkirchen am Brand ihr Sommerfest feierten. Die größte Attraktion war jedoch nicht aus Ungarn. Es war ein Emu.

von Helga Hoffmann

mehr


  • 27.07.2012

Die Umwelt entlasten und bedürftige Menschen unterstützen

CaritasBox ermöglicht Firmen Hilfe - mit aufgebrauchten Druckerpatronen

Die Umwelt entlasten und gleichzeitig die sozialen Aufgaben der Caritas unterstützen, das können Firmen, Praxen, Behörden oder andere Büros mit der CaritasBox. In der CaritasBox werden Tonerkartuschen, Tintenpatronen und gebrauchsfähige Handys zur Wiederaufbereitung gesammelt. Für jede gefüllte CaritasBox erhält die Caritas eine Spende. Im zweiten Quartal 2012 hat der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg auf diese Weise über 1.000 Euro erlöst. Er verwendet die Erträge für den Familien-Gesundheits-Fonds verwendet. Aus ihm erhalten bedürftige Personen, die z.B. den Eigenanteil oder Begleitkosten für eine Mütterkur, Mutter-Kind-Kur, Kindererholung oder Familienhilfe nicht aufbringen können, individuelle Zuschüsse.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 27.07.2012

24 zusätzliche Plätze

Kinderkrippe der Kathi-Baur-Kindertagesstätte eingeweiht

In Altenkunstadt wurde die neue Kinderkrippe der Kathi-Baur-Kindertagesstätte mit 24 neuen Plätzen eingeweiht. Mit insgesamt 35 Krippenplätzen erfüllt die Gemeinde die staatlichen Vorgaben und möchte nun auch die weiteren Anfragen berücksichtigen. Die Gesamtkosten von rund 770.000 Euro wurden zum größten Teil von einem Investitionsförderprogramm getragen. Obwohl sich die Bauzeit zwar um 14 Monate verlängerte, wurde der Kostenrahmen dennoch eingehalten. Zur Einweihung übergaben die beteiligten Firmen der Kinderkrippe einen sechssitzigen Krippenwagen für Ausflüge.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 27.07.2012

Entdecken für Große

Workshop für die Freiwilligen im Projekt "Kleine Entdecker" war ein voller Erfolg

Beim ersten Workshop für die Freiwilligen im Projekt "Kleine Entdecker" waren alle Ehrenamtlichen begeistert dabei und haben mit Alltagsmaterialien alles Mögliche ausprobiert: Schwimmt Knete, eine Pin-Nadel oder eine Kugel aus Alufolie? Werden die Seifenblasen aus Spülmittel mit Trichtern oder Schnüren größer? Was passiert mit Farben, wenn man sie mischt oder mit Wasser verdünnt? Das Experimentieren hat auf jeden Fall Lust auf mehr gemacht - da waren sich die Teilnehmer und Teilnehmerinnen alle einig.

von Rochus Münzel

mehr


  • 26.07.2012

Nachwuchstalente, Bühnenprofis und eine große Portion Party

Caritas sorgt für Musik beim Hersbrucker Altstadtfest

Mit einem prall gefüllten Musikprogramm lockt auch dieses Jahr der Schlossplatz die Gäste des Hersbrucker Altstadtfests (03.-05.08.). Die Caritas Nürnberger Land als Betreiber dieses Spielorts konnte wieder vielfältige und hochwertige Bands verpflichten. Zwar musste dieses Jahr auf den beliebten Bandwettbewerb verzichtet werden, aber trotzdem sind hoffnungsvolle Nachwuchstalente auf der Bühne vor dem Amtsgericht vertreten.

von Martin Kunz

mehr


  • 26.07.2012

Für ein selbstbestimmtes Leben im Alter

Spatenstich für Modellprojekt "In der Heimat wohnen" in Altenkunstadt

In Altenkunstadt erfolgte kürzlich der erste Spatenstich für das Modellprojekt „In der Heimat wohnen – ein Leben lang“, der den Beginn der Bauarbeiten für 20 seniorengerechte Wohnungen darstellt. Dieses Projekt konnte durch eine Zusammenarbeit der Friedrich-Baur-GmbH, der Gemeinde Altenkunstadt und des Caritasverbands realisiert werden. Insbesondere die Investitionen der Friedrich-Baur-GmbH im Landkreis Lichtenfels unterstützen das Modellprojekt.

von Kerstin Böhm

mehr


  • 25.07.2012

Caritas Credit Card erlöste 6.215 Euro für die Caritas-Kindererholung

6.215 Euro erlöste die „Caritas Credit Card“ im vergangenen Jahr für die Caritas-Kindererholung im Erzbistum Bamberg. Den Betrag stellte die LIGA Bank jetzt dem Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg zur Verfügung.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 23.07.2012

Ausgezeichnetes Essen auf Rädern

Bamberger Malteser schnitten bei Qualitätsprüfung hervorragend ab

Die Bamberger Malteser haben es jetzt schwarz auf weiß: Sie liefern wirklich „ausgezeichnetes“ Essen. Bei einer Qualitätsprüfung im Menüservice „Essen auf Rädern“ konnten die Bamberger Malteser mit 97 Prozent der möglichen Punkte einen großem Erfolg verzeichnen.

von Markus Johannes Nietert

mehr


  • 22.07.2012

Vom Problemfall zum erfolgreichen Schüler

Caritas-Förderzentrum Schnaittach weihte Neubau ein

Hervorragende Ergebnisse werden schon jetzt am Schulischen Förderzentrum der Caritas Nürnberg in Schnaittach erzielt. Die meisten Jugendlichen erreichen den Abschluss. Die Quote steigt womöglich noch, denn bei der Einweihung des neuen Traktes des Zentrums betonten alle Verantwortlichen, dass die Lernsituation dadurch noch verbessert werde.

von Michael Anger

mehr


  • 20.07.2012

„Inselbewohner“ zusammenführen

Caritas eröffnet Stützpunkt in Bayreuther Stadtteil

Preisgünstige barrierefreie Wohnungen für Rollstuhlfahrer, eine Angebotspalette von der Hauswirtschaftshilfe bis zum ambulanten Pflegedienst, Alt und Jung, die miteinander diskutieren und spielen – und das alles in einem ehemaligen sogenannten Problemviertel. Das soll auf der Insel in Bayreuth mit Hilfe der Caritas verwirklicht werden.

von Michael Anger

mehr