Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen
  • 21.02.2012

Große Entdecker gesucht!

Sind Sie ein "Löcher-in-den-Bauch-fragen-Lasser"?

Im Januar startete des Projekt "Kleine Entdecker" - gefördert durch die LBS und die Sparkassenstiftung - mit dem Ziel Kinder für naturwuissenschaftliches Phänomene zu begeistern. Jetzt werden interessierte Freiwillige gesucht, die mit Kindern experimentieren und sich von den kleinen Entdeckern gern Löcher in den Bauch fragen lassen.

von Cornelia Gürth

mehr


  • 20.02.2012

Aus Müll mach Mode

Studierende der Caritas-Fachakademie für Sozialpädagogik veranstalteten einen Fortbildungstag für die Teilnehmer im Freiwilligen Sozialen Schuljahr

Aus Müll mach Mode war der Titel eines der Workshops, die Studierende an der Caritas-Fachakademie für Sozialpädagogik in Bamberg Schülern anboten, die ein Freiwilliges Soziales Schuljahr machen. Dass dieser Tag definitiv kein Müll war, fanden die teilnehmenden Jugendlichen am Ende der Veranstaltung.

von Katharina Bornschlegel

mehr


  • 19.02.2012

"Stoppuhren dürfen nicht den Alltag in Krankenhäusern und Altenheimen bestimmen"

Erzbischof Schick mahnt Einheit von Leib- und Seelsorge an

Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat anlässlich des Welttags der Kranken am 11. Februar appelliert, bei der Versorgung und Heilung der Kranken den ganzen Menschen im Blick zu haben. „Der Mensch ist mehr als ein funktionierendes Rädchen im wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Betrieb“, sagte der Bamberger Oberhirte. Nach Auffassung des Bamberger Oberhirten verfehlten die Krankenhausreformen, die Alten- und Dementenversorgung und die Pflegeinitiativen der Bundesregierung ihr eigentliches Ziel, da diese nicht den ganzen Menschen im Blick hätten. „Alle Gesetzesinitiativen und diesbezüglichen Verordnungen der Regierung sowie der Krankenkassen müssen vom ganzen Menschen und seiner sozialen, gesellschaftlichen und religiösen Dimension ausgehen.“

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 18.02.2012

Kooperationsverträge für Altenkunstadt geschlossen

Im Mai beginnt der Bau von 20 Wohnungen

Auch Altenkunstadt bekommt nun ein Wohnprojekt nach dem Konzept "In der Heimat wohnen". Bürgermeister Georg Vonbrunn, Geschäftsführer Bernhard Betz von der Friedrich-Baur-GmbH als Bauträger, Diözesan-Caritasdirektor Gerhard Öhlein und Lichtenfels' Caritas-Geschäftsführer Richard Reich unterschrieben jetzt die Kooperationsverträge. Baubeginn wird im Mai sein.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 18.02.2012

Erzbischof zeichnete Leiterin des Caritas-Seniorenzentrums St. Josef mit Verdienstmedaille des Erzbistums aus

Drei indische Schwestern feierten in Bamberg-Gaustadt ihr 25-jähriges Professjubiläum

Mit der Verdienstmedaille des Erzbistums Bamberg hat Erzbischof Dr. Ludwig Schick die Leiterin des Caritas-Seniorenzentrums St. Josef in Bamberg-Gaustadt, Schwester Telma Francis Sherly James, zu ihrem silbernen Professjubiläum ausgezeichnet. Die 25-Jahr-Feier ihrer ewigen Gelübde feierte Schwester Telma gestern gemeinsam mit ihren Mitschwestern Selvi und Vincy in Gaustadt. Beim Dankgottesdienst in der Kapelle des Caritas-Seniorenzentrums erneuerten die drei Ordensfrauen vor dem Bamberger Erzbischof ihr Ordensversprechen.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 17.02.2012

Schon jetzt sind Karten für den Sommernachts-Ball der Caritas erhältlich

Benefizveranstaltung zugunsten der Caritas-Seniorenerholung

Wer jetzt in die CariThek kommt, kann sich die besten Plätze direkt an der Tanzfläche sichern. Denn ab sofort sind im Bamberger Freiwilligenzentrum in der Oberen Königstraße 4a Karten für den Sommernachts-Ball der Caritas erhältlich. Für Samstag, 14. Juli 2012, um 20 Uhr lädt der Diözesan-Caritasverband zum Tanz ins Dr.-Philipp-Kröner-Haus. Der gesamte Erlös der Benefizveranstaltung kommt der Caritas-Seniorenerholung zugute.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 17.02.2012

Armut macht krank

Caritas-Sammlung vom 5. bis 11. März

Das deutsche Gesundheitswesen ist eines der besten der Welt. Doch Ärzte, Kliniken und Medikamente reichen nicht, um eine der größten Krankheitsursachen in den Griff zu bekommen – die Armut. Wer lange ohne Job ist oder kein Einkommen hat, ist häufiger krank als der Rest der Bevölkerung. Auf diese Problematik macht die Caritas im Erzbistum Bamberg unter der Überschrift „Armut macht krank“.bei ihrer Frühjahrssammlung aufmerksam. Und sie bittet umd Spenden für ihre soziale Arbeit, die Armut und Krankheit entgegenwirkt.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 17.02.2012

Freiwillige vor!

Schnupperwochen in den Caritas-Einrichtungen in Hersbruck

Etwa ein Drittel der deutschen Bevölkerung bekleidet ein Ehrenamt. Ein weiteres Drittel gibt an, Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit zu haben. Ein durchaus positives Umfrageergebnis*, das Sozialverbände und ähnliche Einrichtungen jedoch auch in die Pflicht nimmt, ihr Angebot an Freiwilligendiensten zu überprüfen und aktiv zu bewerben. So geschehen bei der Caritas Nürnberger Land. Hier kümmert sich Mechthild Holzapfel seit September 2011 um die Beratung, Werbung und Koordination der ehrenamtlichen Helfer in sämtlichen Caritas-Einrichtungen des Landkreises.

von Julia Seuser

mehr


  • 17.02.2012

Richard Reich lebt seine Berufung

Geschäftsführer der Caritasverbände Coburg und Lichtenfels feierte 60. Geburtstag

„Als Gesicht der Caritas in Coburg und Lichtenfels“ bezeichnete ihn Diözesan-Caritasdirektor Gerhard Öhlein bei der Feier im Pfarrzentrum St. Marien, Dort feierte Richard Reich seinen 60. Geburtstag mit vielen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern der Caritas.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 16.02.2012

MV-Gastronomie aus Zapfendorf erlöste 700 Euro für das Wohnheim St. Elisabeth

700 Euro zugunsten des Heilpädagogischen Zentrums (HPZ) erzielte die Firma MV-Gastronomie aus Zapfendorf bei ihrer Weihnachtsfeier. Bei einer speziellen Tombola konnten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Gutscheine für Präsente erwerben, deren Inhalt sie nicht kannten. Am Ende der Aktion wurden dann die Geschenke "enthüllt". Zu Beginn des Abends berichtete Thomas Geldner, Abteilungsleiter im HPZ, über Wohnheim St. Elisabeth. In dieser Abteilung des HPZ leben in fünf Wohngruppen 57 Frauen und Männer mit geistiger und mehrfacher Behinderung.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr