Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen
  • 15.02.2012

Die Cafeteria und die neue Technikzentrale stehen

Umbau des Caritas-Altenheims St. Michael in Röthenbach: Die erste Etappe ist bewältigt

Es ist eine der anspruchsvollsten Baumaßnahmen, die der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg bisher in Angriff genommen hat: der Umbau des Caritas-Altenheims St. Michael in Röthenbach an der Pegnitz. Denn die Umgestaltung des 45 Jahre alten Gebäudes muss im Bestand erfolgen. Der erste Bauabschnitt des auf fünf Jahre angelegten Prozesses ist nun erfolgreich bewältigt. Ende Februar wird der erste neue Gebäudeteil bezogen.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 14.02.2012

Freistaat Bayern fördert Familienferien in Hundham

Gemeinsame Familienferien festigen den Zusammenhalt, fördern die Gesundheit der Kinder und stärken Familien für Belastungen und Krisen im Lebensalltag! Weil das so wertvoll ist, gewährt der Freistaat Bayern Familien, die in Bayern leben und sich sonst keinen Urlaub leisten können, Zuschüsse für gemeinsame Familienferien, z.B. in der Caritas-Familienferienstätte St. Heinrich und Kunigunde in Fischbachau-Hundham.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 11.02.2012

Ehrenamtliche sichern die ständige Erreichbarkeit

2011 wurden 85 Frauen im Frauenhaus Ansbahc aufgenommen

Das Frauenhaus Ansbach war im abgelaufenen Jahr fast ständig voll belegt: Bei einem Neujahrsempfang für die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen des Frauenhauses, die die Rufbereitschaft rund um die Uhr sicherstellen, legte die stellvertretende Leiterin des Frauenhauses, Brigitte Guggenberger, die Bilanz für das abgelaufene Jahr vor. Im Jahr 2011 wurden 85 Frauen und 92 Kinder in der Hilfseinrichtung aufgenommen. Aufgenommen wurden sie sämtlich von den Éhrenamtlichen, die nachts und am Wochenende die Rufbereitschaft leisten.

von Alexander Biernoth

mehr


  • 11.02.2012

Der gute Hirte für Senioren und Menschen mit Behinderung

Caritas-Tagespflege mit Sozialstation in Ebermannstadt eingeweiht

„Sie haben den passenden Namen für die Leiterin des Hauses“, sagte Erzbischof Dr. Ludwig Schick zu Rosamunde Stern bei der Einweihung der neuen Caritas-Tagespflege mit Sozialstation in Ebermannstadt. Denn ein Stern sei ja auch ein Licht, und als Licht für Senioren und Menschen mit Behinderung bezeichnete der Erzbischof die neue Einrichtung.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 27.01.2012

Große Leute für kleine Entdecker

Am 18.01.2012 wurde in München der Startschuss für das Projekt "Kleine Entdecker" gegeben. Für Bamberg ist die Projektstelle bei der CariThek angesiedelt.

Freude am Erforschen und Entdecken zu fördern - ist das Ziel des bayernweiten Projekts "Kleine Entdecker", gefödert durch LBS und die bayerische Sparkassenstiftung. Geschulte Freiwillige gehen in Kindergärten, um dort den Kindern mit Experimenten Naturwissenschaften näher zu bringen. Koordiniert wird das Projekt in Bamberg über die CariThek durch Cornelia Gürth - selbst schon lange ehrenamtlich im Freiwilligenzentrum.

von Rochus Münzel

mehr


  • 26.01.2012

Eine Auto für die Betreuungsgruppen der Caritas-Sozialstation Burgebrach

Glücksspirale unterstützt Angebot für pflegebedürftige Menschen

Einen VW Caddy Maxi haben die Betreuungsgruppen der Caritas-Sozialstation Burgebrach von der Fernsehlotterie Glücksspirale erhalten. Das Fahrzeug im Wert von 22.000 Euro dient der Beförderung der Teilnehmer. „Unsere eigenen Autos sind für den Transport der in ihrer Beweglichkeit eingeschränkten Senioren nicht geeignet“, sagt Stationsleiterin Klara Böhm. Die Besucher der Gruppen zu hause abzuholen und wieder heim zu bringen, ist aber ein wichtiges Element dieses Angebots. „Die pflegenden Angehörigen haben dann mehr Zeit für sich, als wenn sie die Senioren selbst bringen würden.“ Und das wollen die Betreuungsgruppen ja auch sein: eine Entlastung für die Pflegenden.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 25.01.2012

Caritas trocknet Wäsche mit Erdgas

Spende an das Haus "Der gute Hirte" in Ebermannstadt

Einen Erdgaswäschetrockner spendete die Gasversorgung Ebermannstadt der Caritas-Sozialstation Ebermannstadt . Durch ihn werden die laufenden Betriebskosten deutlich gesenkt.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 24.01.2012

Soziale und kirchliche Berufe entdecken

Informationen aus „erster Hand“ im Bistumshaus

Ausführliche Informationen über nicht ganz alltägliche Berufe werden bei einem Informationsnachmittag der Diözesanstelle "Berufe der Kirche" am 3. Februar in Bamberg vermittelt. Schülerinnen und Schüler aller Schularten können sich einen ersten Einblick in kirchliche und soziale Berufe verschaffen. Dabei stellt Heike Ramer vom Bereich Personal des Diözesan-Caritasverbandes Ausbildungsmöglichkeiten bei der Caritas vor: etwa in der Altenpflege oder als Erzieher. Aber auch kaufmännische Berufe gibt es bei der Caritas.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 23.01.2012

Maria-Luise Hofmeister für Förderung der christlichen Hospizarbeit mit dem Caritaskreuz in Silber geehrt

Neujahrsempfang des Diözesan-Caritasverbandes

Mit dem Caritaskreuz in Silber hat der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg Maria-Luise Hofmeister ausgezeichnet. Er würdigt damit das Wirken der Dr. Heinrich Hofmeister-Stiftung. Diözesan-Caritasdirektor Gerhard Öhlein und Verbandsvorsitzender Monsignore Edgar Hagel überreichten die Ehrung am Freitagabend beim Neujahrsempfang des Verbandes in Bamberg.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 20.01.2012

Dem Himmel entgegen - Gedanken zum 1000-jährigen Domjubiläum

Besinnungstag für Ehrenamtliche der Caritas

Der diesjährige Diözesanbesinnungstag für Ehrenamtliche der Caritas greift das Thema des laufenden Jubiläumsjahres zur 1000järigen Kirchweih des Bamberger Kaiserdomes auf. Dabei wird Pfarrer Josef Eckert vor allem in die theologische und spirituelle Botschaft, die dieses Bauwerk ausdrückt, einführen. Der Besinnungstag findet am 29. März in Bamberg im Kunigundensaal statt.

von Azubi Azubi

mehr