Mit einer Rose, einer Kerze und herzlichen persönlichen Worten verabschiedeten die Kursleiterin Carolin Riemann von der Caritas und Diakonie-Schulleiter Ralf Romeis die Absolventen der Weiterbildung „Gerontopsychiatrische Pflege“. Es war eine Premiere: Zum ersten Mal hatten die Ev. Berufsfachschule für Altenhilfe der Diakonie Bamberg-Forchheim und die Caritas-Berufsfachschule für Altenpflege St. Marien diesen Kurs gemeinsam organisiert und durchgeführt. In rund 600 Stunden standen nicht nur die medizinische und pflegerische Seite bei der Betreuung von Menschen mit Demenz auf dem Unterrichtsplan. Die Teilnehmer befassten sich auch mit ihrem eigenen Pflegeverständnis und sammelten Erfahrungen in der Praxis.
Erstmals fand für Stadt und Landkreis Bamberg ein Kooperationsbildungstag für Fachkräfte aus Kindergärten und Grundschulen statt. Bei der Fortbildung in der Hans-Schüller-Grund- und Mittelschule Hallstadt beschäftigten sich Erzieher/innen und Lehrer/innen gemeinsam mit dem „Entwickeln und Fördern von Basiskompetenzen“. Ziel der Bemühungen ist es, Kindern die Umstellung vom Kindergarten auf die Schule zu erleichtern.
Bei der Adventfeier des Caritasverbandes für Stadt- und Landkreis Hof e.V., die mit einem Gottesdienst in der St.Marien-Kirche mit geistlichem Beirat Pfarrer Fiedler begann, wurden zwie Mitarbeiterinnen des Caritasverbandes Hof für 20-jährige Dienstzeit mit dem Caritas-Ehrenzeichen in Silber ausgezeichnet.
Anlässlich des Namenstages der Elisabeth von Thüringen veranstaltete die Caritas Nürnberger Land einen eigens gestalteten Gottesdienst und eine groß angelegte Bewirtung für ihre rund 480 haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
"Beste Feinde oder warum nicht immer alles so ist, wie es scheint" von Jutta Hamprecht-Göppner und Tobias Wenkemann: Das neue Musical der Caritas-Fachakademie wird uraufgeführt am Freitag, 16. Dezember 2011 um 19:00 Uhr im Bürgersaal von Stegaurach. Der Eintritt kostet 6 Euro. Restkarten gibt es an der Abendkasse.
Über den Besuch vom heiligen Nikolaus freuten sich die Heimbewohner und Mitarbeiter/innen des Kathi-Baur-Altenheimes sehr. Dabei wurde der Nikolaus selbst überrascht, denn es wurden ihm zwei kleine Rentiere (Milena und Saskia) als Begleitung mitgegeben.
Große Freude bei allen Bewohnern des Caritas-Seniorenzentrum St. Josef in Gaustadt: Am 6. Dezember überraschte sie der Nikolaus von Radio Bamberg mit einem Besuch nach der Morgenmesse. Die Bewohner, Schwestern und Mitarbeiter freuten sich sehr und stimmten spontan ein Nikolauslied an und nahmen freudig die Geschenke entgegen.
In eine Weihnachtsbäckerei wurde der große Speisesaal im Kathi-Baur-Alten- und Pflegeheim der Caritas in Burgkunstadt umfunktioniert. Die Küchenchefin Monika Gerner lieferte den Teig aus der Küche und dann wurde an vier großen Tischen ausgestochen und ausgerollt, dass das Zuschen eine Freude war.
Mit einer Spende von 10.000 Euro unterstützt der mittelständische Automobilzulierferer EuWe Eugen Wexler aus Lauf den Familienentlastenden Dienst (FED) der Caritas und Lebenshilfe im Nürnberger Land. Die Caritas will ihren Anteil von 5.000 Euro in das Projekt zur individuellen Unterstützung von Menschen mit schwerer Behinderung, die rund um die Uhr Zuhause betreut werden, einfließen lassen.
Ein bewährter Mann geht, ein bewährter Mann kommt: Bernhard Poesdorf, Geschäftsführer des Caritasverbandes für die Stadt Bamberg, ist in die Freistellungsphase der Altersfreizeit verabschiedet worden. Seine Nachfolge übernimmt Peter Ehmann zusätzlich zu seiner Aufgabe als Geschäftsführer des Caritasverbandes für den Landkreis Forchheim.