Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen
  • 23.11.2011

Pflegende rufen zu großer Demonstration in München auf

Kritik: "Politik ist auf Pflegenotstand nicht vorbereitet"

Mehr als 350.000 professionell Pflegende werden bis zum Jahr 2030 deutschlandweit alleine in den Krankenhäusern fehlen. Jede zweite Stelle im nichtärztlichen Bereich wird dann unbesetzt bleiben, so die aktuelle Price Waterhouse Coopers (pwc)-Studie. Ähnlich stellt sich die Situation in den stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen dar. Der Pflegeheim Rating Report 2011 geht von einem Mangel von 120.000 bis 175.000 Pflegefachkräften im Jahr 2030 aus. „Wir sind nicht ausreichend auf diese gewaltigen Umwälzungen vorbereitet. Der Pflegemangel hat uns bereits mit voller Wucht erwischt“, sagt Dr. Marliese Biederbeck, Geschäftsführerin des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe (DBfK) und Vorsitzende der Bayerischen Arbeitsgemeinschaft zur Förderung der Pflegeberufe (Bay. Arge). Pflegende dulden das nicht länger und gehen unter dem Motto „Rettet die Pflege!“ am Mittwoch, 30. November 2011 auf die Straße.

von Maria Kober

mehr


  • 23.11.2011

„Viel besser als Schule“

Erzbischöfliches Ordinariat und Diözesan-Caritasverband boten „Aktionstag“ für Schulkinder an

Ein Stundenplan der anderen Art. Statt Mathe oder Deutsch stand am Buß- und Bettag (16.11.11) für die Kinder von Beschäftigten des Erzbischöflichen Ordinariats und der Caritas Körperbeherrschung und Kreativität auf dem Stundenplan. So unternahmen Marco Herrmann (11) und sein Bruder Fabio (9) aus Walsdorf sowie fast 30 weitere Kinder im Historischen Museum in Bamberg eine Reise in die Zeit der Kelten. Am Nachmittag tobten sich die Sechs- bis Zwölfjährigen im Hochseilgarten hinter dem Josefsheim aus.

von Christoph Gahlau

mehr


  • 21.11.2011

Auszubildende erneuerten Pavillon und Gartenbänke

Aktion der Firma Loesch im Caritas-Alten- und Pflegeheim in Forchheim

Im Rahmen eines Auszubildendenprojektes der Firma Loesch Verpackungstechnik aus Altendorf erneuerten 22 Auszubildende die maroden Sitzbänke und den Pavillon im Garten des Caritas-Alten- und Pflegeheims St. Elisabeth in Forchheim. Letztlich griffen die Azubis auch in ihren eigenen Geldbeutel und finanzierten noch eine Schaukel für die Kinder, die im Altenheim ihre Angehörigen besuchen.

von Angela Lehmann

mehr


  • 21.11.2011

Landes-Caritasverband kritisiert regionale Unterschiede bei den sozialen Verhältnissen

Stellungnahme zum bayerischen Sozialbericht 2011

Die Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse in allen bayerischen Regierungsbezirken muss mehr in den Vordergrund der Politik der Staatsregierung rücken. Dieses Fazit hat der Landes-Caritasverband aus dem „Bericht zur sozialen Lage in Bayern 2011“ gezogen, den Sozialministerin Christine Haderthauer am 10. November 2011 vorlegte. Der Bericht zeige teilweise deutliche soziale Unterschiede zwischen den Regierungsbezirken sowie zwischen städtischen und ländlichen Regionen, heißt es in einer Stellungnahme.

von Bernd Hein

mehr


  • 21.11.2011

Auswahl als Modellstandort brachte das Projekt nach vorne

„In der Heimat wohnen“-Haus in Hollfeld wurde jetzt gesegnet

Bis auf das Wetter war alles vollends gelungen. So könnte ein kurzes Fazit der Segnung des „In der Heimat wohnen“-Hauses in Hollfeld lauten. Dass trotz der trüben und kalten Witterung bei den zahlreichen Gästen eine frohe Stimmung herrschte, ist zum großen Teil der warmen Worte von Stadtpfarrer Monsignore Bernhard Simon und dem evangelischem Pfarrer Thorsten Öhmke zu verdanken. Gemeinsam segneten sie feierlich das neue Wohngebäude am Graben 2 a in Hollfeld (Landkreis Bayreuth).

von Sylwester Przybyla

mehr


  • 21.11.2011

Weinfest im Altenheim

Caritas-Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth in Neunkirchen am Brand feierte

Ein Weinfest feierten die Bewohner des Caritas-Alten- und Pflegeheimes St. Elisabeth in Neunkirchen am Brand. Für die stimmungsvolle musikalische Gestaltung des Nachmittages sorgte das Neunkirchner Torberg Duo, begleitet von Herrn Rehm mit seiner Zitter. Die wunderschön gesungenen Weisen konnten viele Bewohner mitsingen und so mancher schwelgte in alten Erinnerungen.

von Martina Kossak

mehr


  • 18.11.2011

Caritas-Seniorenzentrum St. Josef in Bamberg-Gaustadt erzielt bei Qualitätsprüfung des MDK die Bestnote

Hausgemeinschaftsmodell wirkt sich positiv aus

Das Caritas-Seniorenzentrum St. Josef in Bamberg-Gaustadt hat bei der Qualitätsprüfung des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK) mit der Bestnote abgeschnitten. Es erreichte in der Gesamtnote eine glatte 1,0. Die Höchstbewertung konnte das Haus erzielen, weil es der MDK auch in allen vier Qualitätsbereichen mit 1,0 bewertet. Sowohl in der Pflege und medizinischen Versorgung als auch beim Umgang mit demenzkranken Bewohnern sind die Leistungen durchweg sehr gut, ebenso in der Sozialen Betreuung und Alltagsgestaltung sowie bei Wohnen, Verpflegung, Hauswirtschaft und Hygiene.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 16.11.2011

Caritas Ansbach verleiht Lilli Schmitt-Fichtner den Ehrenvorsitz

Der Caritasverband in der Stadt und im Landkreis Ansbach hat jetzt eine Ehrenvorsitzende: Lilli Schmitt-Fichtner wurde von der Mitgliederversammlung des Wohlfahrtsverbandes zur Ehrenvorsitzenden ernannt. Sie war von November 1990 bis Oktober 1993 Schriftführerin und anschließend bis Oktober 2010 Vorsitzende der Ansbacher Caritas. Ihre Nachfolgerin als Vorsitzende, Dr. Christine von Blohn, würdigte Schmitt-Fichtner als eine prägende Gestalt der Caritas, die das Frauenhaus mit initiiert hat, die Ansbacher Tafel, den Betreuungsverein und die Caritas-Stiftung aus der Taufe gehoben hat.

von Alexander Biernoth

mehr


  • 16.11.2011

Lichthöfe mit Nachtflohmarkt

Zur Veranstaltung Lichthöfe am 19.11.2011 bringt auch die CariThek ab 18.00 Uhr Licht ins Dunkel des Hofs vom "Deutschen Haus"

Nachtflohmarkt, Musik, Straßentheater, Glühwein und selbstgemachtes Gebäck - damit präsentiert sich die CariThek mit Ihren Freiwilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zur Aktion Lichthöfe 2011 im Durchgang des Deutschen Hauses in der Oberen Königstraße 4a in Bamberg am 19.11.2011 von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr - esergeht herzliche Einladung

von Rochus Münzel

mehr


  • 16.11.2011

Neuer Schwung durch seniorTrainer

Ausgebildet durch die CariThek bringen Freiwillige ihre Erfahrung in Projekte ein

Sie sind als Leihoma tätig, beraten Ämter, helfen bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz, geben PC-Kurse. 40 Freiwillige, die sich ehrenamtlich in Projekte einbringen wollen, haben heuer ihre entsprechende Ausbildung abgeschlossen. Oberfrankens Regierungspräsident Wilhelm Wenning überreichte ihnen in Bayreuth die Teilnahmeurkunden. Ausgebildet hat unter anderem die CariThek in Bamberg.

von Michael Anger

mehr