48 zusätzliche hochmoderne Pflegeplätze wird die Caritas ab Mitte 2011 in Altenkunstadt anbieten. Anfang Juni beginnen im Friedrich-Baur-Altenwohn- und Pflegezentrum St. Kunigund die Bauarbeiten. Dann wird das Haus auf insgesamt 94 Plätze erweitert.
1.659,87 € kamen im Februar am Bamberger Fünferlessteg für die Haiti-Hilfe von Caritas international zusammen. Auch dank des Verkaufs der Bamberger Reiter aus der Aktion „kaufen statt klauen“ erzielte der Spendenaufruf für die Erdbebenopfer den bislang höchsten Betrag, den bei der gemeinsamen Aktion von Bamberger Stadtmarketing und Freiwilligenzentrum Bamberg seit Juli 2009 die Passanten für eine einzelne Initiative in die Sammelboxen warfen. Insgesamt liegt der Erlös des Fünferlesstegs bereits bei über 12.000 €.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ambulanten und stationären Einrichtungen und Diensten der Altenpflege sind bei der Begleitung und Pflege von Schwerkranken und Sterbenden zunehmend mit grundsätzlichen Fragen konfrontiert. Die Situation zwingt sie zu Entscheidungen, die mit großen Gewissenskonflikten verbunden sein können. Daher hat der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg e.V. am 25. November 2009 im Bistumshaus St. Otto in Bamberg die Fachtagung „Dem Leben am Lebensende dienen – eine Herausforderung für Caritas und Seelsorge“ veranstaltet. Der Diözesan-Caritasverband wollte aufzeigen, unter welchen Bedingungen am Ende des Lebens das Sterben verantwortlich begleitet werden kann. Die Beiträge der Tagung liegen jetzt als gedruckte Dokumentation vor.
„Experten fürs Leben“ lautet der Slogan der Caritas-Kampagne 2010. Mit ihr wirbt die Caritas in Deutschland für eine alternative Sicht auf die Lebenssituation alter Menschen.
Zu einem Informations- und Erfahrungsaustausch hatte der Caritasverband für Stadt- und Landkreis Hof e.V. ehrenamtliche Caritashelfer der Pfarrgemeinden im Dekanat Hof und in seinen sozialen Einrichtungen eingeladen. Der Einladung waren Vertreter/innen aus den Pfarrgemeinden in der Stadt Hof, Oberkotzau, Schwarzenbach/Saale, Naila, Selbitz, Münchberg und Helmbrechts gefolgt.
Die „Heinrichsspatzen“ führten ein Musical auf, die Ministranten von St. Heinrich spendeten den Erlös des Kinderfaschings. So kamen rund 1.300 Euro für die Erdbebenopfer in Haiti zusammen. Diözesan-Caritasdirektor Gerhard Öhlein nahm im Pfarrheim der Bamberger Pfarrei die Spende entgegen und lobte das Engagement der Jugendlichen.
Vier langjährige Vorstandsmitglieder, die im Dezember aus ihren Ämtern ausgeschieden sind, verabschiedete der Caritasverband für die Stadt Bamberg, jetzt mit einer Ehrung im Rahmen einer kleinen Feier im Gasthaus „Wilde Rose“ in Bamberg.
Mit einem eigenen Festgottesdienst in der Schillingsfürster Pfarrkirche Kreuzerhöhung hat der Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Ansbach die Frühjahrssammlung eingeläutet: Bis 7. März sind in allen katholischen Pfarrgemeinden ehrenamtliche Sammler unterwegs, um bei einer Haussammlung Geld für die Arbeit der Caritas zu sammeln. Die spürbar zunehmende Armut, so sagte Ansbachs Caritas-Geschäftsführer Heinz Kestler, mache die Arbeit der Caritas immer wichtiger und auch der Finanzbedarf steige stetig.
"Der Schultag beginnt um 06:45 Uhr. Ich hole zusammen mit den beiden Zivildienstleistenden Stephan und Lukas vom Malteser Hilfsdienst unsere Schülerin Nina zuhause ab. Sie besucht die 7. Klasse der (Maximilian-von-Welsch) Realschule in Kronach, die für Rollstuhlfahrer sehr gut ausgestattet ist. Meine Kollegin Karin oder ich begleiteten sie dabei.
Wer mit der Familie Ostern gerne im Schnee verbringt oder auf Höhenwegen weite Blicke ins Tal und über die Berge genießt, hat dazu im oberbayerischen Hundham nahe Miesbach Gelegenheit. Denn die Caritas-Familienferienstätte St. Heinrich und Kunigunde bietet während der Osterferien in der Zeit vom 6. bis 17. April 2010 noch freie Ferienwohnungen an.