"Im Kampf gegen Kinderarmut wurde eine richtige und wichtige Entscheidung getroffen", begrüßt Caritas-Präsident Peter Neher das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Frage eigenständig berechneter Regelsätze für Kinder. „Das Bundesverfassungsgericht hat in deutlichen Worten klargestellt, dass die geltenden Berechnungsgrundlagen der Regelsätze weder für Erwachsene noch für Kinder bis 14 Jahre eine menschenwürdige Existenz sichern.“
"Wir hoffen, dass das Bundesverfassungsgericht sich für eigenständige Kinderregelsätze ausspricht", so Caritas-Präsident Peter Neher einen Tag vor der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) zu dieser Frage. Nach Auffassung des Bundessozialgerichts und des Landessozialgerichts Hessen sind die aktuellen Kinderregelsätze verfassungswidrig, da sie willkürlich vom Regelsatz eines alleinstehenden Erwachsenen abgeleitet werden.
Am Wochenende haben Unbekannte einen der Münzauffangbehälter der Firma Stahlbau Heim am Fünferlessteg bei ihrem mißlungen Versuch schwer beschädigt, die attraktive Stahl-Schablone vom Bamberger Reiter vom Münzbehälter mit schwerem Gerät abzubrechen.
Kinder der Fördermittelstufe des Bildungszentrums für Blinde und Sehbehinderte spendeten den Erlös ihres Weihnachtsverkaufes in Höhe von hundert Euro für das Haus der Barmherzigkeit (Domus Misericordiae) des Caritasverbandes Nürnberg.
Der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg sucht Teamleiter/innen und Betreuer/innen für seine Kindererholungen 2010. Gedacht ist an junge Frauen und Männer, die sich für die Sommerferien eine Aufgabe wünschen, die anspruchsvoll ist, fordert und einen Ausgleich zu Schule oder Studium bietet. Ein Einsatz bei einer Caritas-Kindererholung ist auch als Praktikumsstelle geeignet, um die eigenen Fähigkeiten zu erproben.
Seniorenerholungen der Caritas bieten weit mehr als nur eine schöne Reise: Kontakte zu knüpfen und eine frohe Gemeinschaft zu erleben, hat positive Auswirkungen auf das körperliche und das seelische Befinden – ein Grund für die Beliebtheit der Erholungsangebote für ältere Menschen. Daher veranstaltet der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg e.V. auch dieses Jahr mehrere begleitete Seniorenerholungen.
Nach über 20-jähriger Tätigkeit beim Diözesan-Caritasverband wurde Monika Huesmann von Diözesan-Caritasdirektor Gerhard Öhlein im Dezember in den Ruhestand verabschiedet. 1988 war sie als Mitarbeiterin im Referat Pflegeberufe eingestellt worden. Seit damals habe sie viele Fortbildungen organisiert und ihr Fachwissen an unzählige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Pflegeeinrichtungen der Caritas weitergegeben, würdigt Öhlein ihr Wirken.
Als Herrschaftsköchin war Erna Laschinsky eine Kapazität. Über viele Jahre versorgte sie die Gäste von Baron Künßberg mit erlesenen Spezialitäten. Zu ihrem 80. Geburtstag hatte sich eine große Gratulantenschar eingefunden.
Um die Folgen des verheerenden Erdbebens auf Haiti zu lindern, ruft der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg zu Spenden für die Opfer auf. Spenden können unter dem Stichwort „Haiti“ eingezahlt werden auf das Spendenkonto des Caritasverbandes für die Erzdiözese Bamberg Nr. 9003002 bei der LIGA Bamberg (BLZ 750 903 00).
Drei Frühförderstellen bietet das Heilpädagogische Zentrum der Caritas im Landkreis Lichtenfels an, eine davon in Altenkunstadt. Letztere konnte im Dezember in neue Räume in der ehemaligen Schule im Ortsteil Burkheim übersiedeln.