Die Caritas Coburg ist einer der sieben Preisträger des diesjährigen Wettbewerbs „Familienfreundliches Oberfranken“. Die Auszeichnung erfolgte für den Ausbau des Caritas-Kinder- und Schülerhorts „LEO“ zu einem Familienstützpunkt.
Fast schon Tradition ist das Verkehrssicherheitstraining im Wohnheim St. Michael, einer Einrichtung des Heilpädagogischen Zentrums der Caritas, welches von der Jugendverkehrsschule des Landkreises Lichtenfels unter der Leitung von Ralf Reinhardt durchgeführt wurde.
Bei Zittermusik feierten die Bewohner des Caritas-Alten- und Pflegeheimes St. Elisabeth in Neunkirchen am Brand ihr diesjähriges Weinfest.
Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat Staat und Gesellschaft zur Solidarität mit den Senioren aufgerufen. Würde und Wert der alten Menschen sei die „Nagelprobe der Menschlichkeit einer Gesellschaft“, sagte Schick am Mittwoch, 19. November, im Caritas-Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth in Forchheim. Der Bamberger Erzbischof forderte von Gesetzgeber und Krankenkassen bessere finanzielle Rahmenbedingungen für die Senioren-, Alten- und Pflegeheime sowie die Sozialstationen und Hospize.
Pünktlich zum 10. Weihejubiläum erhielt das Caritas-Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth in Forchheim eine neue Orgel. Erzbischof Dr. Ludwig Schick kam am Festtag der Heiligen eigens, um in einem Gottesdienst in der Hauskapelle das Instrument zu segnen.
Das Bamberger Freiwilligenzentrum CariThek hat vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend den Zuschlag für ein bundesweites Modellprojekt erhalten, das die Möglichkeiten eines „Freiwilligendienstes aller Generationen“ ausloten soll. Das Projekt will vor allem älteren Menschen sowie Frauen und Männern in der Erwerbs- und in der Familienphase ein Engagement im Rahmen der Freiwilligendienste ermöglichen. Bislang wendeten sich Freiwilligendienste (wie Freiwilliges Soziales Jahr, Freiwilliges Ökologisches Jahr oder Europäischer Freiwilligendienst) vornehmlich an Jugendliche.
Sehr zahlreich waren die Angehörigen der Bewohner und ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Einladung gefolgt. Einrichtungsleitung Schwester Maggie bedankte sich für die vertrauensvolle Zusammenarbeit zum Wohle der Bewohner bei allen, auch bei Amtsrichter Johannes Gründel, der einen Vortrag zum Thema: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung hielt.
Unter Beaufsichtigung von Angela Henke, der Vorsitzenden des Kreis-Caritasverbandes Nürnberger Land, wurden die Gewinner des Preisrätsels der Caritas, das während des Tages der Regionen in Reichenschwand stattfand, ermittelt. Trotz schwierigen Fragen schafften es über die Hälfte der Teilnehmer, die Fragen rund um die Arbeit der Caritas richtig zu beantworten.
Am 11.11.2008 traffen sich um 17:00 Uhr Kinder und Eltern vor der Kreuzberg-Kindertagesstätte der Caritas in Altenkunstadt zum St. Martinsumzug. Gemeinsam wurde zu Beginn das Lied „Kommt wir wolln Laterne laufen, heute bleibt das Fernsehn aus“ angestimmt.
In Anwesenheit der Gesamtleiterin des Heilpädagogischen Zentrums der Caritas, Maria Wiehle, und zahlreicher Mitarbeiter segnete Pater Christoph Kreitmeir Fahrzeuge des Heilpädagogischen Zentrums.