Der Diözesan-Caritasverband sucht zum 1. September 2009 Auszubildende zum/zur Altenpfleger/in. Bewerbungsschluss ist 24. Oktober 2008. Die Caritas-Berufsfachschule für Altenpflege St. Marien in Bamberg (Schützenstraße 21) informiert bei einem Tag der offenen Tür am Samstag, 11. Oktober 2008, von 14.30 bis 17.00 Uhr über die Ausbildung.
Für 16 junge Frauen und 2 junge Männer hat der schulische Teil ihrer Altenpflege-Ausbildung begonnen. Sie besuchen für die nächsten sieben Wochen die Altenpflegeschule und erhalten die ersten Grundlagen für die Ausbildung.
Sich von Jugendlichen nicht abzuwenden, auch wenn sie durch Sprache, Kleidung und Verhalten irritieren, dazu hat der künftige Vorsitzende des Caritasverbandes für die Erzdiözese Bamberg, Edgar Hagel, beim Auftaktgottesdienst zur Caritas-Herbstsammlung im Erzbistum Bamberg aufgerufen. In Hersbruck (Landkreis Nürnberger Land) predigte er am Caritas-Sonntag, 28. September, über das Caritas-Jahresthema „Achten statt ächten“, das für die Unterstützung benachteiligter Kinder und Jugendlicher wirbt.
Jetzt schlagen auch die Wohlfahrtsverbände in Bamberg und Fiorchheim Alarm und gingen an die Presse und auf die Straße.
Vom 29. September bis 5. Oktober 2008 erbittet die Caritas bei ihrer diesjährigen Herbstsammlung von den Bürgern Spenden zur Unterstützung ihrer sozialen Arbeit. Am 28. September, dem Sonntag der Caritas-Kollekte in allen katholischen Gottesdiensten, zelebriert Weihbischof Werner Radspieler einen bistumsweiten Auftaktgottesdienst um 10.30 Uhr in Hersbruck in der Kirche Mariä Geburt.
Bei der Verleihung des Ehrenamtspreises der Carithek Bamberg am 20. September 2008 lobte Erzbischof Ludwig Schick die Arbeit der ehrenamtlich tätigen Frauen, die seit mehr als 20 Jahren mit großem Engagement Dienst tun für Frauen in Notsituationen.
Mitte Juli hatten an der Bamberger Heidelsteigschule nur 41 % der abgehenden Hauptschüler einen Ausbildungsplatz. Ein Viertel der Schüler hatte keinerlei Perspektive. Solchen Schülern, die Schwierigkeiten beim Einstieg ins Berufsleben haben, will das neue Projekt „Schülerpaten“ des Bamberger Freiwilligenzentrums CariThek helfen.
NÜRNBERGER LAND (jf) - „Achten statt Ächten“ ist das Motto, unter dem die diesjährige Herbstsammlung der Caritas steht. Ab Montag sind für eine Woche wieder ehrenamtliche Spendensammler unterwegs. Das Geld kommt diesmal sozial benachteiligten Jugendlichen im Landkreis zugute. Am Sonntag, 28. September, um 10.30 Uhr gibt der Weihbischof der Erzdiözese Bamberg, Werner Radspieler, den Freiwilligen in der katholischen Kirche Hersbruck Gottes Segen mit auf den Weg.
Das Caritas-Seniorenzentrum St. Martin eröffnet am 1. Oktober ihre Tagespflege. Zuvor wird für die Bevölkerung und die Angehörigen pflegebedürftiger Menschen eine Informationsveranstaltung über die Tagespflege im Caritas-Seniorenzentrum St. Martin in Eggolsheim (Schirnaidler Str.5) am Montag, 29. September 2008, um 16:30 Uhr angeboten.
Ab 28. September stellt die Caritas im Erzbistum die Hilfe für Kinder und Jugendliche in den Mittelpunkt ihrer Caritas-Herbstsammlung, Unter dem Motto „Achten statt ächten“ geht es um die Bedürfnisse und Chancen benachteiligter Jugendlicher.