Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen
  • 25.10.2019

Indiens Caritas-Präsident war zu Gast in Bamberg

Besuch im Caritas-Seniorenzentrum St. Josef

Im Rahmen des Monats der Weltmission war Bischof Lumen Monteiro zu Gast in Bamberg. Der Präsident der Caritas Indien besuchte dabei auch das Caritas-Seniorenzentrum St. Josef, in dem indische Ordensschwestern wirken. Dort fand ein Gespräch mit Diözesan-Caritasdirektor Helmar Fexer und dem Geschäftsführer der Caritas gGmbH St. Heinrich und Kunigunde, Matthias Ohlms statt.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 24.10.2019

Ein starkes Netzwerk für Senioren, Menschen mit Behinderung, Kinder und Jugendliche

Caritas gGmbH St. Heinrich und Kunigunde nimmt die Arbeit auf

Seit 4. Oktober ist die Caritas gGmbH St. Heinrich und Kunigunde im Handelsregister ein-getragen. In diese gGmbH hat der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg die entgelt-finanzierten Einrichtungen ausgegründet, die sich bisher in seiner eigenen Trägerschaft befanden. Ziel ist eine Bündelung und Stärkung der Dienste und Einrichtungen.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 17.10.2019

Food Stories und Lüpertz-Fenster

Delegierte der deutschen Caritas besuchten Elisabethenkirche in Bamberg

Vom 15.-17. Oktober tagte die Delegiertenversammlung des Deutschen Caritasverbandes in Bamberg. Auf Einladung des Caritasverbandes für die Erzdiözese Bamberg besuchten die Delegierten am zweiten Abend die Elisabethenkirche im Sand. Dort erwarteten sie das Projekt Food Stories mit seinem Truck.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 16.10.2019

"Schaffung bezahlbaren Wohnraums ist zentrale soziale Aufgabe"

Delegiertenversammlung 2019 der deutschen Caritas findet in Bamberg statt

Vom 15.-17. Oktober tagt die Delegiertenversammlung des Deutschen Caritasverbandes in Bamberg. In seinem Grußwort betonte Diözesan-Caritasdirektor Helmar Fexer die soziale Bedeutung bezahlbaren Wohnraums. Das Caritas-Jahresthema 2018 "Jeder Mensch braucht ein Zuhause" sei seit vielen Jahren zentral für den Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg. Kombiniert mit Quartiersmanagement habe er zusammen mit Erzbistum Bamberg und dem kirchlichen Wohnungsunternehmen Joseph-Stiftung 340 Wohnungen geschaffen.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 11.10.2019

Erzbischof ernennt neue stellvertretende Diözesan-Caritasdirektorin

Ursula Kundmüller übernimmt das Amt ab November

Ursula Kundmüller ist von Erzbischof Dr. Ludwig Schick zum 1. November 2019 zur neuen stellvertretenden Diözesan-Caritasdirektorin ernannt worden. Sie bildet mit dem Diözesan-Caritasdirektor den zweiköpfigen Vorstand des Caritasverbandes für die Erzdiözese Bamberg. Das hat Weihbischof Herwig Gössl, der Aufsichtsratsvorsitzende des Diözesan-Caritasverbandes, bei einer Veranstaltung im Bistumshaus St. Otto in Bamberg bekannt gegeben.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 04.10.2019

Die eigene Kindertagesstätte weiterentwickeln

20 pädagogische Fachkräfte erwarben Zertifikat als „Qualifizierte Leitung“

„Die Komplexität der Aufgaben in Kindertageseinrichtungen stellt hohe Anforderungen an die Fachlichkeit der Leitung“, stellten Ursula Kundmüller Leiterin der Abteilung „Kinder-, Jugend- und Familienhilfe“ des Caritasverbandes für die Erzdiözese Bamberg und Joachim Nunner, Fachbereichsleiter Kinder- und Jugendhilfe beim Caritasverband Nürnberg, bei der Abschlussveranstaltung der Weiterbildung „Sozialmanagement in Kinderta-geseinrichtungen“ fest. Eine Kindertageseinrichtung zu leiten, sei eine Managementaufga-be. 20 Absolventinnen und Absolventen erhielten am Ende eines zweijährigen berufsbe-gleitenden Kurses in Bamberg ihr Zertifikat.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 04.10.2019

Ab sofort können sich Jugendliche wieder für ein Freiwilliges Soziales Schuljahr melden

Freiwilligenzentrum CariThek ermöglicht jungen Menschen Erfahrungen im ehrenamtlichen Engagement

Die Bereitschaft sich ehrenamtlich zu engagieren, ist bei jungen Leuten oftmals gegeben, doch fehlt vielen schlichtweg eine Vorstellung, wo und wie sie helfen können. Hier setzt das Freiwillige Soziale Schuljahr (FSSJ) an: Es unterstützt die Schüler durch Vorschläge für einen Einsatz. Nachweislich fördert das FSSJ, das in Stadt und Landkreis Bamberg vom Freiwilligenzentrum CariThek organisiert wird, das ehrenamtliche Engagement von Jugendlichen.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 02.10.2019

„Gebührenbefreiung führt nicht zu mehr Qualität“

Diözesan-Caritasverband bemängelt Schwerpunktsetzung bei der bayerischen Vereinbarung zum Gute-Kita-Gesetz

Der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg kritisiert, dass mehr als die Hälfte der 861 Millionen Euro, die Bayern im Rahmen des Gute-KiTa-Gesetzes vom Bund erhält, in die Verringerung der Kita-Gebühren fließt. „Die katholischen Experten hätten sich einen deutlicheren Schwerpunkt auf die Verbesserung der Betreuungsqualität gewünscht“, sagt Hildegard Thoma vom Referat Kindertagesbetreuung.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 30.09.2019

„Analog hat Priorität“

Gottesdienst zum Caritas-Sonntag setzte sich mit Digitalisierung auseinander und eröffnete die Caritas-Herbstsammlung im Erzbistum Bamberg

„Digital ist nicht egal“, zitierte Weihbischof Herwig Gössl das Motto des Gottesdienstes, um dann zu korrigieren: „Aber Analog hat Priorität. In der analogen Welt leben wir. Hier werden die Lebensmittel erzeugt, die uns ernähren. Hier leben wir Beziehungen. Hier spüren wir die Not anderer Menschen.“ Zu Beginn des bistumsweiten Auftaktgottesdienstes zur Caritas-Sammlung in der Pfarrkir-che von Steinwiesen hatte Cornelia Thron beschrieben, wie die Caritas Kronach digitale Technik zum Wohl der Patienten erprobt.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 25.09.2019

600 Euro für die Kinder im Regenwald

Absolventen der Caritas-Fachakademie für Sozialpädagogik spendeten dem Projekt „Fazenda Sauva“ in Brasilien

600 Euro haben die Absolventen der Caritas-Fachakademie für Sozialpädagogik in Bam-berg für die Fazenda Sauva im Atlantischen Regenwald Brasiliens gespendet. Der „stattli-che Betrag, der den früherer Jahre deutlich übertrifft“, wie Religionslehrer Horst Engelhardt hervorhob, kam beim Abschlussgottesdienst mit Aussendung der Berufspraktikanten zu-sammen. „Passend am Friday for Future“ (Engelhardt) wurde die Spende an den Verein „Der Regenwald und seine Kinder“ überreicht.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr