Noch einige Betreuerinnen und Betreuer für seine Kindererholungen sucht der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg. Gedacht ist an junge Frauen und Männer, die mindestens 18 Jahre alt. Sie sollten bereit sein, sich voll zu engagieren, Verantwortung für Kinder zu übernehmen und Bezugsperson für die Kinder zu sein. Zu ihren Aufgaben gehört, ihren Fähigkeiten entsprechend die Ausgestaltung des Ferienprogramms zu übernehmen.
Seit fünf Jahren besteht die CariBoutique der Katholischen Schwangerenberatung in den Theatergassen in Bamberg. Das kleine Jubiläum feierten Familien, ehrenamtliche Mitarbeiterinnen, Nachbarn, Mitarbeiter des Caritasverbandes für die Stadt Bamberg und den Landkreis Forchheim e.V. und interessierte Besucher gemeinsam bei einem syrisch-deutschen Büfett. An alle Kinder wurde frisches Popcorn verteilt. Eine ausdrückliche Würdigung erfuhr die Arbeit der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen.
Das Netzwerk „über Zaun und Grenze“ des Freiwilligenzentrums „mach mit!“ in Neustadt/Aisch veranstaltete in Kooperation mit der Seniorenakademie Bayern einen Workshop zum Thema „Erfolgreiche Integration und Positive Psychologie – Andere und sich selbst zum Blühen bringen“. Jürgen Griesbeck, Leiter der Seniorenakademie, zeigte den Teilnehmenden Hilfen und Wege für ein positives Wohlbefinden für die Engagierten im Sinne der Positiven Psychologie.
Beim Bamberger Weltkulturerbelauf 2019 wird erneut ein Team der Caritas an den Start gehen. Unter dem Motto „Wir wollen an den Nöten der Menschen nicht vorbei laufen“ wird es Spenden für die Caritas-Kindererholung sammeln. An Sponsoren und Einzelspender richtet das Team Caritas daher die Bitte, seine Laufleistung mit einer Spende zu honorieren. Erzbischof Dr. Ludwig Schick hat wieder die Schirmherrschaft für die Aktion übernommen.
Die Caritas-Frühjahrssammlung unter dem Motto „Armut und Hilfe haben viele Gesichter“ nahmen die Mitarbeiter der Caritas zum Anlass, um auf ihre Arbeit und die konkreten Unterstützungsangebote vor Ort aufmerksam zu machen.
Die Zeit, als in großer Zahl Geflüchtete ins Land kamen, ist vorüber. Aber die Initiativkreise Ehrenamtlicher, die sich um die Flüchtlingsunterkünfte bildeten, sind nach wie vor aktiv und bemühen sich um die Integration der Geflüchteten in den Alltag. Im Landkreis Forchheim bekommen sie Unterstützung durch Daniel Sauer von der Caritas. Er ist Integrationslotse. Seine Räume in Forchheim wurden jetzt offiziell eingeweiht.
Durch die Zusammenarbeit vieler engagierter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas und vieler Freiwilliger hat am 25. März in Rüssenbach die Abschlussveranstaltung zur diesjährigen Caritassammlung viele Besucher mit einem Lachen in den sonnigen Sonntag entlassen. So war zumindest der Eindruck, wenn man die kleine Dorfkirche „Bruder Konrad“ besucht hat, wo es auch eine Bilderausstellung gab und vor den Kirchentoren der Food Truck mit lecker duftenden Speisen wartete.
Am kommenden Sonntag bittet die Caritas in allen katholischen Gottesdiensten im Erzbistum Bamberg um Spenden für ihre soziale Arbeit. Bis zum 24. März dauert auch noch die diesjährige Caritas-Frühjahrssammlung. Sie steht unter dem Motto „Armut & Hilfe haben viele Gesichter“. Damit wird zum einen thematisiert, dass Armut sich nicht nur in extremen Formen wie etwa Wohnungslosigkeit zeigt, sondern auch Menschen betroffen sind, von denen man es gar nicht vermutet. Zum anderen soll auf die verschiedenen Hilfen aufmerksam gemacht werden, die die Caritas anbietet. Und für die auch viele ehrenamtlich Engagierte stehen, die durch ihren persönlichen Einsatz „Gesichter der Hilfe“ sind.
Am kommenden Sonntag bittet die Caritas in allen katholischen Gottesdiensten im Erzbistum Bamberg um Spenden für ihre soziale Arbeit. Bis zum 24. März dauert auch noch die diesjährige Caritas-Frühjahrssammlung. Sie steht unter dem Motto „Armut & Hilfe haben viele Gesichter“. Damit wird zum einen thematisiert, dass Armut sich nicht nur in extremen Formen wie etwa Wohnungslosigkeit zeigt, sondern auch Menschen betroffen sind, von denen man es gar nicht vermutet. Zum anderen soll auf die verschiedenen Hilfen aufmerksam gemacht werden, die die Caritas anbietet. Und für die auch viele ehrenamtlich Engagierte stehen, die durch ihren persönlichen Einsatz „Gesichter der Hilfe“ sind.
Am kommenden Sonntag schließt die Caritas-Frühjahrssammlung im Erzbistum Bamberg mit der Kollekte in allen katholischen Gottesdiensten. Der Caritasverband für die Stadt Bamberg und den Landkreis Forchheim gestaltet diesen Abschluss noch einmal mit zwei Veranstaltungen.