Langanhaltender Stress tut weder Körper noch Geist gut. Daher veranstaltet das Netzwerk "über Zaun und Grenze" im Freiwilligenzentrum "mach mit!" in Neustadt an der Aisch ein Seminar zur Stressbewältigung und Selbstfürsorge.
Mitte Februar 2009 eröffnete in der Altdorfer Meergasse ein carisma-Gebrauchtwarenmarkt die Pforten. Dieser feierte nun 10jähriges Jubiläum. Neben dem carisma-Laden in Hersbruck ist ein weiterer Beitrag der Caritas Nürnberger Land zur Abfallreduzierung und Nachhaltigkeit. In den Abteilungen des carisma-Inklusionsbetriebes sind insgesamt 56 Personen tätig, die aufgrund einer seelischen Behinderung Vermittlungsprobleme auf dem regulären Arbeitsmarkt haben.
Seine Lebenserfahrung, berufliche Kompetenzen oder den Erfahrungsschatz aus privaten Hobbies weitergeben: das kann man auch ehrenamtlich. Denn freiwillige Initiativen sind für solches Wissen dankbar. Älteren Menschen, die sich in dieser Weise engagieren wollen, bietet die Seniorenakademie die kostenfreie Fortbildung zum „seniorTrainer/in –Erfahrungswissen für Initiativen“ an.
Seine Lebenserfahrung, berufliche Kompetenzen oder den Erfahrungsschatz aus privaten Hobbies weitergeben: das kann man auch ehrenamtlich. Denn freiwillige Initiativen sind für solches Wissen dankbar. Älteren Menschen, die sich in dieser Weise engagieren wollen, bietet die Seniorenakademie die kostenfreie Fortbildung zum „seniorTrainer/in –Erfahrungswissen für Initiativen“ an.
Unter dem Titel „Berühren ist sprechen mit den Händen“ bietet das Referat Fortbildung des Caritasverbandes für die Erzdiözese Bamberg“ ein Tagesseminar über „Beziehungsvolle Pflege nach Emmi Pikler“ an. Es findet am 28. Februar 2019 im Bistumshaus St. Otto in Bamberg statt.
In der 13. Schwangerschaftswoche erfuhr Sandra Schulz nach einem Bluttest, dass ihr Kind Trisomie 21 hat, ein sogenanntes Down Syndrom. Bei weiteren Untersuchungen wurden ein schwerer Herzfehler und ein Gehirnschaden festgestellt. Trotzdem entschied sie sich, ihr Kind zu bekommen. Was sie in den Monaten der Schwangerschaft erlebte, hat die Journalistin in dem Buch „Das ganze Kind hat so viele Fehler“ beschrieben.
Der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg sucht Betreuerinnen und Betreuer für seine Kindererholungen 2019. Gedacht ist an junge Frauen und Männer, die mindestens 18 Jahre alt. Sie sollten bereit sein, sich voll zu engagieren, Verantwortung für Kinder zu übernehmen und Bezugsperson für die Kinder zu sein. Zu ihren Aufgaben gehört, ihren Fähigkeiten entsprechend die Ausgestaltung des Ferienprogramms zu übernehmen.
Der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg sucht Betreuerinnen und Betreuer für seine Kindererholungen 2019. Gedacht ist an junge Frauen und Männer, die mindestens 18 Jahre alt. Sie sollten bereit sein, sich voll zu engagieren, Verantwortung für Kinder zu übernehmen und Bezugsperson für die Kinder zu sein. Zu ihren Aufgaben gehört, ihren Fähigkeiten entsprechend die Ausgestaltung des Ferienprogramms zu übernehmen.
Bitte beachten Sie: Die Zentrale des Caritasverbandes für die Erzdiözese Bamberg hat seit Jahresbeginn geänderte Durchwahlnummern. Falls Sie Ihren gewünschten Gesprächspartner unter der bisherigen Telefonnummer nicht antreffen, wählen Sie bitte die Hauptnummer 0951 8604-0.
das Gesundheitsdorf Oberes Rodachtal den Sonderpreis kleine Kommune im Rahmen des Wettbewerbs „Stadt.Land.Digital“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Das Digitale Gesundheitsdorf Oberes Rodachtal wurde für den besonders innovativen Beitrag zum digitalen Wandel in Stadt und Land ausgezeichnet. Am Projekt maßgeblich beteiligt ist der Caritasverband Kronach.