Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen
  • 31.01.2018

Soziale Berufe - unverzichtbar für die Gesellschaft

Neujahrsempfang für Mitarbeitende des Caritasverbandes Coburg

Bereits eine lange Tradition hat der Neujahrsempfang des Caritasverbandes Coburg für seine ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Caritas-Geschäftsführer Richard Reich hob besonders das hohe Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hervor, die jeweils in den unterschiedlichen Diensten und Einrichtungen des Caritas mit hoher Kompetenz viel leisten. „Sie alle geben der Caritas ihr Gesicht. Sie bringen Herz, Begeisterungsfähigkeit, Fachlichkeit und Leidenschaft für die Menschen in der Region Coburg ein. Danke, dass sie da sind, wo Menschen Hilfe, Rat, Pflege und Beistand brauchen“, so Richard Reich.

von Wolfgang Desombre

mehr


  • 29.01.2018

Auftakt zum Service Learning

Kooperation der CaiThek mit der Wirtschaftsschule in Bamberg

Am 16.01.2018 fand im Musiksaal die Auftaktveranstaltung des Kooperationsprojektes der Graf-Stauffenberg-Wirtschaftsschule, der CariThek sowie der Universität Bamberg statt. Im Rahmen der Unterrichtseinheit „eine Veranstaltung zum Erfolg führen“ erhielten die Schüler im Fach Betriebswirtschaftliche Steuerung und Kontrolle die Aufgabenstellung, die CariThek auf der Familienmesse, welche am 10.03.2018 in der Graf-Stauffenberg-Schule stattfindet, zu präsentieren. Die Schüler sind somit für die Gestaltung des Informationsstandes sowie einer 15-minütigen Präsentation der CariThek unter dem Motto „Geburtstagssause“ eigenverantwortlich zuständig. 

von Wirtschaftsschule

mehr


  • 26.01.2018

Bewegungs- und Betreuungsangebote für rüstige Altenheimbewohner

Fortbildung im Caritas-Alten- und Pflegeheim in Röthenbach/Pegnitz

Unter der Überschrift „In Form“ führt das Referat Fortbildung des Caritasverbandes für die Erzdiözese Bamberg am 20. Februar 2018 von 9 – 17 Uhr ein Seminar im Caritas-Altenheim St. Michael in Röthenbach an der Pegnitz durch.In der Fortbildung geht es darum, die Zusammenhänge von Bewegung und geistiger Aktivität für die Erhaltung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu erkennen. Die Teilnehmer lernen außerdem, Gruppenangebote methodisch aufzubauen und kompetent durchzuführen.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 26.01.2018

Caritas-Ehrenurkunde in „Gold“ für Beatrix Reiter

Seit 25 Jahren beim Caritasverband Coburg engagiert

Beatrix Reiter wurde anlässlich ihres 25jährigen Dienstjubiläums beim Caritasverband Coburg für ihr hauptamtliches und ihr ehrenamtliches Wirken vom Caritas-Geschäftsführer Richard Reich mit dem Caritas-Ehrenzeichen in Gold geehrt. Über 25 Jahre wirkt Beatrix Reiter an verantwortliche Stelle als Personalreferentin beim Caritasverband.

von Wolfgang Desombre

mehr


  • 24.01.2018

Kindern in der Nachmittagsbetreuung ein abwechslungsreiches Angebot machen

Caritas bietet Fortbildung zum „OGTS-Koordinator“ an

Immer mehr Mittagsbetreuungen in Grundschulen weiten ihr Angebot auf den Nachmittag aus und bieten dadurch eine Betreuung über den ganzen Tag hinweg an. Für das Betreuungspersonal wurde hierfür die neue Funktion „OGTS-Koordinator“ geschaffen. Der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg e.V. bietet ab März 2018 eine Qualifizierung zum OGTS-Koordinator an.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 19.01.2018

Nachbarschaftshilfe als „Soziale Feuerwehr“

Caritas-Freiwilligenzentrum in Neustadt/Aisch informierte und initiierte dabei neue Gründung

In der Gemeinde leben, eingebunden und versorgt sein und dort alt werden können – das wünschen sich auch die Bürger aus der Gemeinde Illesheim. Aber was braucht es dazu? Dieses Thema beschäftigt derzeit viele Gemeinden im Landkreis Neustadt/Aisch. Deshalb luden die Kommune und Kirchengemeinde Illesheim sowie das Regionalmanagement in Kooperation mit dem Netzwerk „über Zaun und Grenze“ des Freiwilligenzentrums der Caritas landkreisweit zu einem Informationsabend und als Auftaktveranstaltung nach Westheim ein. Als Referentin stand die Rechtsanwältin, Karin Larsen-Lion, Rede und Antwort.

von Dorothea Hübner

mehr


  • 16.01.2018

Alle Sternenbaumwünsche erfüllt

Große Beteiligung bei der Wunschaktion des Caritas-Freiwilligenzentrums in Neustadt/Aisch

Viele strahlende Gesichter konnten die Helferinnen und Helfer des Wunsch-Sterne-Projektes beim Verteilen der Sternenbaumgeschenke erleben. Insgesamt wurden bis Heilig Abend im gesamten Landkreis Neustadt/Aisch 337 Geschenke verteilt und damit Kindern zwischen einem und 14 Jahren ein sehnlicher Weihnachtswunsch erfüllt. Wieder einmal hat sich gezeigt: Der beste Weg, sich selbst eine Freude zu machen, ist, einem anderen eine Freude zu bereiten.

von Dorothea Hübner

mehr


  • 16.01.2018

Erzbischof Schick ernennt Helmar Fexer zum neuen Caritasdirektor

Bisheriger Stellvertreter folgt ab Oktober Gerhard Öhlein

Der bisherige stellvertretende Caritasdirektor, Helmar Fexer, ist von Erzbischof Ludwig Schick zum Diözesan-Caritasdirektor berufen worden. Mit Helmar Fexer übernehme ein „Insider der Bamberger Caritas“ die Leitung des Verbandes, der mit seiner langjährigen Erfahrung sowohl Kontinuität und Stabilität als auch Weiterentwicklung und Erneuerung der Caritasarbeit im Erzbistum Bamberg garantiere, sagte Erzbischof Ludwig Schick. Er kenne die Erzdiözese in den Bereichen und Aufgabenfeldern und sei tief im Glauben und kirchlichen Leben verwurzelt. Fexer wird seine neue Aufgabe zum 1. Oktober 2018 übernehmen. Er tritt die Nachfolge von Gerhard Öhlein an, der in den Ruhestand tritt und am 17. September 2018 von Erzbischof Schick verabschiedet wird.

von Pressestelle Ordinariat

mehr


  • 16.01.2018

Kindern in der Nachmittagsbetreuung ein abwechslungsreiches Angebot machen

Caritas bietet Fortbildung zum „OGTS-Koordinator“ an

Immer mehr Mittagsbetreuungen in Grundschulen weiten ihr Angebot auf den Nachmittag aus und bieten dadurch eine Betreuung über den ganzen Tag hinweg an. Für das Betreuungspersonal wurde hierfür die neue Funktion „OGTS-Koordinator“ geschaffen. Der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg e.V. bietet ab März 2018 eine Qualifizierung zum OGTS-Koordinator an.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 15.01.2018

Jeder Mensch braucht ein Zuhause

Caritas-Kampagne 2018 nimmt sich der Wohnungsnot an

„Wohnungsnot ist zu einer sozialen Wirklichkeit geworden, die gesellschaftspolitisches Konfliktpotenzial birgt“, betonte Caritas-Präsident Peter Neher zum Start der Caritas-Kampagne „Jeder Mensch braucht ein Zuhause“. Zunehmend werden Familien, alte und einkommensschwache Menschen oder Studenten in Großstädten und Ballungsgebieten aus Stadtvierteln verdrängt. Die aktuelle Caritas-Studie „Menschenrecht auf Wohnen“ zeige deutlich, wie knapper Wohnraum und steigende Mieten tief in das Leben der Menschen eingreifen.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr