Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen
  • 22.10.2017

seniorTrainer im Kloster ausgebildet

Zweiteiliger Ausbildungslehrgang in Scheinfeld

Zwölf Teilnehmer aus ganz Bayern nahmen im Kloster Schwarzenberg an einem zweiteiligen Ausbildungslehrgang zum „seniorTrainer“ teil. Eine der Referentinnen war Dorothea Hübner, Leiterin des Freiwillilgenzentrums "mach mit!" der Caritas in Neustadt/Aisch. In der Seminarreihe „Erfahrungswissen durch Initiativen“ wird den angehenden Projektentwicklern ihr zukünftiges Handwerkszeug vermittelt. Mit ihrem neugewonnen Erfahrungswissen bringen sich die Frauen und Männer nun in Projekten in ihren Heimatorten ein. Weitere Kurse finden statt. Interessenten können sich im Freiwilligenzentrum melden. Mehr dazu finden Sie hier:

von Dorothea Hübner

mehr


  • 20.10.2017

Nutzbringender Dienst

Festakt zu 50 Jahre Caritasverband Coburg

50 Jahre Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Coburg, das sind nach den Worten des Vorsitzenden des Caritasverbandes Coburg, Hermann Beckering, „50 Jahre wertvoller und nutzbringender Dienst für den hilfebedürftigen Mitmenschen“. Und wie wichtig dieser Dienst gerade in der heutigen Zeit ist, wurde bei einem Festakt im Pfarr- und Dekanatszentrum St. Augustin deutlich, mit dem das Jubiläum des Caritasverbandes gefeiert wurde.

von Andreas Kuschbert, Heinrichsblatt

mehr


  • 20.10.2017

Startklar für Events

Workshop im Freiwilligenzentrum der Caritas in Neustadt an der Aisch

„Habe ich bei meiner Veranstaltung an alles gedacht?“ Darüber dachten 23 Aktive und Verantwortliche aus Vereinen, Initiativen und Einrichtungen beim Tagesseminar „Veranstaltungsplanung leichtgemacht“ im Freiwilligenzentrum der Caritas in Neustadt/Aisch nach. Die Referentin, Verena Gutsche, Kultur- und Veranstaltungsmanagerin, bot Hilfestellungen bei der Planung und Organisation und wies auf Sicherheitsaspekte und Möglichkeiten der Öffentlichkeitsarbeit hin.

von Dorothea Hübner

mehr


  • 19.10.2017

„Arbeitssuchende aus Afrika benötigen legale Zugangswege durch ein Einwanderungsgesetz“

Delegation aus dem Senegal besuchte Diözesan-Caritasverband

Die Flüchtlingsthematik stand im Mittelpunkt eines Gesprächs, das eine fünfköpfige Delegation aus der Diözese Thiès in der Zentrale des Caritasverbandes für die Erzdiözese Bamberg führte. Befinden sich unter den Asylbewerbern in der Aufnahmeeinrichtung Oberfranken (AEO) in Bamberg doch auch Senegalesen.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 13.10.2017

Barrierefreiheit gewürdigt

Signet des Freistaats für Caritas-Einrichtungen in Altenkunstadt und Bad Staffelstein

Das Seniorenzentrum der Caritas in Altenkunstadt und das Wohnprojekt "In der Heimat wohnen" sind vom bayerischen Sozialministerium mit dem Signet "Bayern barrierefrei" ausgezeichnet worden. Übergeben wurde das Siegel am 6. Oktober vom Lichtenfelser Landrat Christian Meißner.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 11.10.2017

"Platz und Sich-wohl-Fühlen sind wichtig für die Entwicklung"

Erweitertes Wohngruppengebäude im Caritas-Jugendhilfezentrum Schnaittach eingeweiht

Erzbischof Dr. Ludwig Schick hat am 12. Oktober den Erweiterungsbau des Caritas-Jugendhilfezentrums Schnaittach eingeweiht. Für 16 Mädchen im Alter von 11 bis 17 Jahren stehen nun zwei neue geräumige Wohngruppen mit Einzelzimmer, Sanitäranlagen, Gemeinschaftsräumen und Küche zur Verfügung. Im Erdgeschoss wurden ein großer Veranstaltungssaal, Büros für Leitung und Fachdienst, eine Großküche sowie ein Andachtsraum eingerichtet.

von Stefan Unterburger

mehr


  • 06.10.2017

Tablet in der KiTa, Umgang mit rechten Parolen

Diözesan-Caritasverband legt Fortbildungsprogramm für 2018 vor

Auf der Höhe der Zeit ist das Fortbildungsprogramm 2018, das der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg jetzt vorgelegt hat. So wurde eigens ein Argumentationstraining für den Umgang mit rechten Parolen aufgenommen. Denn auch Mitarbeiter im sozialen Bereich sind, schneller als gedacht, mit rassistischem oder faschistoidem Gedankengut konfrontiert – aus dem Mund von Klienten in der Beratung, von Eltern im Kindergarten oder von Nachbarn und Passanten bei der Arbeit mit Flüchtlingen.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 06.10.2017

Tablet in der KiTa, Umgang mit rechten Parolen

Diözesan-Caritasverband legt Fortbildungsprogramm für 2018 vor

Auf der Höhe der Zeit ist das Fortbildungsprogramm 2018, das der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg anbietet. So wurde eigens ein Argumentationstraining für den Umgang mit rechten Parolen aufgenommen. Denn auch Mitarbeiter im sozialen Bereich sind, schneller als gedacht, mit rassistischem oder faschistoidem Gedankengut konfrontiert. Reflektiert wird auch die zunehmende Digitalisierung des Alltags. Für Erzieher/innen in Kindertagesstätten zeigt ein Seminar auf, wie sie mit „Tablet & Co“ in der pädagogischen Arbeit umgehen können.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 06.10.2017

In 80 Stunden eine bessere Welt: Jugendliche engagieren sich ehrenamtlich

CariThek startet Freiwilliges Soziales Schuljahr 2017/18

Mit Beginn des Schuljahres startet das Bamberger Freiwilligenzentrum CariThek auch wieder das Freiwillige Soziale Schuljahr (FSSJ). Das FSSJ ermöglicht Schülerinnen und Schülern ab der 8.Klasse, sich ehrenamtlich zu engagieren. Die Jugendlichen können auswählen aus einem breiten Angebot von etwa 250 verschiedenen Einsatzstellen ehrenamtlichen Engagements von der Feuerwehr über das Tierheim bis zu Kindergärten oder Seniorenzentren.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 06.10.2017

Aktion "Wunsch-Sternenbaum 2017" startet

Caritas-Freiwilligenzentrum in Neustadt/Aisch bereitet Weihnachtsfreude für Kinder vor

Es ist zwar noch nicht Weihnachten, aber die neuen Flyer für den „Wunsch-Sternenbaum“ sind bereits gedruckt und liegen jetzt aus oder können im Freiwilligenzentrum in Neustadt/Aisch abgeholt werden. Auch mit Plakaten wird in diesem Jahr wieder auf die Aktion aufmerksam gemacht. Damit Kinder, deren Eltern ein geringes Einkommen haben, etwas von der Weihnachtsfreude spüren, startet das Freiwilligenzentrum „mach mit!“ auch in diesem Jahr wieder die Aktion „Sternenbaum“.

von Dorothea Hübner

mehr