Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen
  • 06.10.2017

Das neue Caritas-Haus bietet Kindern viele Freiheiten

Weihbischof Herwig Gössl segnete am Jakobsberg in Bamberg

„Wir singen vor Freude“, stimmten die Kinder zu Beginn des Gottesdienstes an, als am Freitag das Caritas-Haus für Kinder St. Elisabeth in Bamberg offiziell eingeweiht wurde. Nach einer langen Planungszeit, die bis ins Jahr 2006 zurückreicht, und einer recht kurzen, knapp anderthalbjährigen Bauphase waren die Kinder bereits nach den Pfingstferien in die neuen Räume eingezogen. Jetzt segnete diese Weihbischof Herwig Gössl im Rahmen einer Feier.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 04.10.2017

CariThek sucht Schülerpaten

Unterstützung von Mittelschülern beim Übergang in den Beruf

Am Ende des 9. Schuljahres steht den Mittelschülern der Start in das Berufsleben bevor. Viele sind motiviert, doch nicht alle fühlen sich den Anforderungen gewachsen, die Berufswahl, Bewerbung und Berufseinstieg mit sich bringen. Unterstützung leisten könnten Menschen, die erfolgreich im Arbeitsleben stehen und deshalb genau wissen, worauf es in dieser Situation ankommt. Sie können als Schülerpaten mit ihren Erfahrungen die Chancen der Jugendlichen verbessern helfen.

von Dr. Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 29.09.2017

„Auf der Strecke bleiben“

Caritas-Fachakademie für Sozialpädagogik in Bamberg eröffnete das neue Schuljahr mit einer Wallfahrt nach Burgebrach

Die Doppeldeutigkeit der Wendung „Auf der Strecke bleiben“ nutzten Studierende und Lehrkräfte der Caritas-Fachakademie für Sozialpädagogik in Bamberg, um einer Wallfahrt ihr Motto zu geben. Zu Schuljahresbeginn pilgerten sie von Bamberg nach Burgebrach.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 29.09.2017

Veranstaltungen planen und sicher durchführen

Vereinsforum der CariThek bietet Infoabend für die Organisatoren öffentlicher Events

Feste, Märkte und Konzerte sind ein wichtiger Teil der Kultur und bereichern das gesellschaftliche Leben. Die Organisatoren öffentlicher Veranstaltungen bereiten die Bühne für das Zusammentreffen vieler Menschen. Sie erleben direkt die in der Regel schönen Ergebnisse ihrer meist harten Arbeit. Aber schon im Vorfeld werden sie mit Herausforderungen konfrontiert:

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 28.09.2017

„Liebe knüpft ein Netz, das trägt“

Diözesane Eröffnung der Caritas-Herbstsammlung fand in Eckenhaid statt

Vom 25. September bis 1. Oktober bitten Caritas und Pfarreien im Erzbistum Bamberg um Spenden zur Unterstützung ihrer sozialen Arbeit. Eröffnet wurde die Caritas-Herbstsammlung mit einem diözesanen Auftaktgottesdienst am Sonntag, 24. September, in der Pfarrkirche Mariä Unbefleckte Empfängnis in Eckenhaid. Neben dem lokal ansässigen Pfarrer Andreas Hornung war Weihbischof Herwig Gössl anwesend. Er war zu diesem besonderen Anlass Hauptzelebrant und Prediger.

von Martina Schmerler

mehr


  • 28.09.2017

Weihbischof Gössl: „Gesellschaft muss danach fragen, was Menschen brauchen“

In den katholischen Sonntags-Gottesdiensten am 1. Oktober findet im Erzbistum Bamberg die Caritas-Kollekte statt

Am kommenden Sonntag bittet die Caritas in allen katholischen Gottesdiensten im Erzbistum Bamberg um Spenden für ihre soziale Arbeit. Bis zum 1. Oktober dauert auch noch die diesjährige Caritas-Herbstsammlung. Ehrenamtliche fragen an den Wohnungstüren nach einer finanziellen Unterstützung für die karitativen Tätigkeiten, die die Pfarreien und der katholische Wohlfahrtsverband erbringen. In etlichen Gemeinden werden auch Flyer mit einem Überweisungsformular in die Briefkästen verteilt.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 25.09.2017

Sprachenvielfalt hören, sehen und verstehen

Fortbildung in Interkultureller Kompetenz

Unter der Überschrift „Bunun almancası nasıl? – Sprachenvielfalt hören, sehen und verstehen“ führt das Referat Fortbildung des Caritasverbandes für die Erzdiözese Bamberg am 9. November 2017 ein Seminar im Bistumshaus St. Otto in Bamberg durch.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 19.09.2017

„Gott will leben für alle“

Bayernweite Caritas-Sammlungen für notleidende Menschen

„Gesellschaftlicher Zusammenhalt ist einer der Eckpfeiler unseres Landes. Die Caritas will das gemeinsame Miteinander der Menschen unabhängig von Nation, Kultur und Religion stärken und der gelebten Nächstenliebe ein Gesicht geben“, erläutert Landes-Caritasdirektor Prälat Bernhard Piendl eine der Aufgaben der Caritas in Bayern. Deshalb steht der kommende Caritas-Sonntag auch im Zusammenhang mit der Jahreskampagne „Zusammen sind wir Heimat“. Die bayernweiten Sammlungen kommen der Arbeit der Caritas in Bayern zugute.

von Silvia Karl

mehr


  • 18.09.2017

„DANKE für Ihre Menschlichkeit!“

Caritas-Herbstsammlung im Erzbistum Bamberg wird am 24. September in Erlangen eröffnet

„Caritas ist gelebte Menschlichkeit.“ Dieser Satz ist kein Eigenlob, sondern eine Aussage, die der bayrische Ministerpräsident beim 100-jährigen Jubiläum des Landes-Caritasverbandes im Juli sagte. Oft unbemerkt und ohne laute Öffentlichkeit sorgen Pfarreien und Caritas für Menschen mit geringem Einkommen, für Menschen, die einen Rat suchen, weil sie in ihrer Lebenssituation nicht mehr weiter wissen, für Menschen, die ihren Alltag nur mit Unterstützung meistern können. Daher bitten Caritas und Pfarreien im Erzbistum Bamberg vom 25. September bis 1. Oktober unter der Überschrift „DANKE für Ihre Menschlichkeit!“ um Spenden für ihre soziale Arbeit. Eröffnet wird die Caritas-Herbstsammlung für das Erzbistum Bamberg mit einem diözesanen Auftaktgottesdienst am Sonntag, 24. September, 2016 um 10 Uhr in der Pfarrkirche Mariä Unbefleckte Empfängnis in Eckenhaid (Weiherstr. 27). Hauptzelebrant und Prediger ist Weihbischof Herwig Gössl.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 15.09.2017

„Ein hohes Gut für unsere Bewohner“

Caritas-Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth in Forchheim bedankte sich mit

„Es ist ein hohes Gut für unsere Bewohner, Sie an ihrer Seite zu haben.“ Mit diesem Lob bedachte Diözesan-Caritasdirektor Gerhard Öhlein den Einsatz der Ehrenamtlichen im Caritas-Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth in Forchheim.

von Dr. Klaus-Stefan Krieger

mehr