Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen
  • 23.01.2017

Aktiv im Ehrenamt bei der Bahnhofsmission Nürnberg

Bahnhofsmission sucht Ehrenamtliche für abwechslungsreichen Dienst am Nürnberger Hauptbahnhof

Die Bahnhofsmission sucht Ehrenamtliche für den abwechslungsreichen Dienst am Nürnberger Hauptbahnhof. Nah an den Menschen dran zu sein, heißt auch, viele persönliche Lebensgeschichten zu hören und die Betroffenen ein Stück weit zu begleiten:

von Anita Dorsch

mehr


  • 20.01.2017

„Für eine Kultur der Achtsamkeit und Solidarität“

Soziale Berufe - Unverzichtbar für die Gesellschaft

Der Neujahrsempfang des Caritasverbandes Coburg für seine ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist seit Jahren ein fester Bestandteil. Norbert Hartz, Leiter der Sozialstation, wurde mit dem Caritas-Ehrenzeichen in Gold geehrt.

von Wolfgang Desombre

mehr


  • 17.01.2017

Einrichtung ist auf einem guten Weg

Stefan Tippner als neuer Leiter des Caritas-Alten- und Pflegeheims St. Marien in Stadtsteinach offiziell eingeführt

Im Caritas-Alten- und Pflegeheim St. Marien in Stadtsteinach ist Stefan Tippner als neuer Einrichtungsleiter eingeführt worden. Diözesan-Caritasdirektor Gerhard Öhlein zeigte sich erfreut, dass der Diözesan-Caritasverband für diese Aufgabe jemanden gewinnen konnte, der „aus der Region kommt und die Region kennt“. Öhlein betonte auch, dass die Einrichtung in Stadtsteinach wieder auf einer soliden ökonomischen Grundlage stehe. Dass der Verband zusammen mit den Mitarbeitern vor Ort auf einem guten Weg sei, bestätige die konstant gute Belegung des Hauses.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 17.01.2017

Neuer Kurs der Hospizinitiative der Caritas im Landkreis Nürnberger Land e.V.

Die Hospizinitiative der Caritas im Landkreis Nürnberger Land e.V. veranstaltet ab 03.03.2017einen weiteren Grundkurs für Sterbebegleiter. Er umfasst ein Wochenende und drei Abende. Anmeldeschluss ist der 15.02.2017

von Margit Becker

mehr


  • 13.01.2017

Noch Plätze frei bei der Ausbildung zur Seniorentanzleitung

Caritas bietet Grundlehrgang ErlebniSTanz an

Musik und Rhythmus wecken die Lebensgeister und animieren Menschen zum Tanzen – und das in jedem Lebensalter. Die Tanzart „ErlebniSTanz“ will diese Lebensqualität älteren Menschen erhalten oder zurückbringen. Daher bietet der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg im März und April 2017 eine Ausbildung zur Seniorentanzleitung an. Für diesen Lehrgang sind noch Plätze frei.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 13.01.2017

„GoSozial 2017 goes Uffenheim“

Freiwilliges Soziales Schuljahr im Landkreis Neustadt/Aisch lädt zu Sozialmesse ein

Zu einer Berufsorientierungsmesse für Soziale Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten lädt das Freiwilligenzentrum „mach mit!“ aus Neustadt/Aisch im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Schuljahres (FSSJ) ein. Die „GoSozial“ findet am Mittwoch, 8. Februar 2017 von 18 Uhr bis 19.30 Uhr in der Christian-von-Bomhard Schule in Uffenheim statt. Sie bietet ein vielfältiges Angebot an sozialen Berufsfeldern.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 10.01.2017

Immer mehr Frauen ohne deutsche Staatsbürgerschaft suchen Rat und Hilfe

Nachfrage bei der Katholischen Schwangerschaftsberatung stieg 2015 an

Die Zuwanderung einer großen Zahl von Flüchtlingen schlägt sich in der Beratungsarbeit der Caritas nieder – auch außerhalb der Asylsozialberatung. In der Katholischen Schwangerschaftsberatung stieg die Zahl Klientinnen ohne deutsche Staatsbürgerschaft innerhalb eines Jahres um 20 %. Waren es 2014 noch 604, verzeichnete man 2015 bereits 725. Damit liegen die drei Beratungsstellen in der Erzdiözese Bamberg deutlich über den Bundesdurchschnitt von 10 %. Vor allem in der Bamberger Beratungsstelle schnellte die Zahl nichtdeutscher Klientinnen von 166 auf 233.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 09.01.2017

Hilfen für Traumatisierte

Start der neuen Ressourcengruppe für Frauen in Lauf

Von Umweltkatastrophen, Krieg, Unfällen oder Anschlägen wird täglich in den Medien berichtet. Gemeinsam ist diesen Ereignissen, dass aus ihnen ein Trauma entstehen kann. Aber auch stillere Ereignisse wie der Verlust nahestehender Menschen, ein schwerer medizinischer Eingriff, eine länger andauernde körperliche oder emotionale Vernachlässigung in der Kindheit sowie Gewalt innerhalb der Familie können sich traumatisierend auswirken. Die Beratungsstelle für seelische Gesundheit bei der Caritas Nürnberger Land begleitet Trauma-Betroffene in Einzelberatung. Um den Klienten auch gezielt Übungen zur Selbsthilfe an die Hand zu geben, startet ab Februar 2017 eine Ressourcengruppe für Frauen, die unter den Folgen traumatischer Lebensereignisse leiden.

von caritas Nürnberger Land

mehr


  • 29.12.2016

Ehrungen für langjähriges Engagement bei der Caritas

Abteilungsleiter, Diözesnreferentin und Verwaltungsmitarbeiterinnen geehrt

Zum 35-jährigen Dienstjubiläum wurden Josef Noppenberger und Elisabeth Nüßlein aus der Zentrale des Diözesan-Caritasverbandes geehrt. Diözesan-Caritasdirektor Gerhard Öhlein und sein Stellvertreter Helmar Fexer überreichten die Ehrenurkunden im Beisein von Erzbischof Ludwig Schick bei der Adventsfeier des Diözesan-Caritasverbandes.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 27.12.2016

Bamberger Caritas-Fachakademie trägt seine Handschrift

Schulleiter Jürgen Melber mit Caritas-Kreuz in Gold ausgezeichnet

Mit dem Caritas-Kreuz in Gold wurde ferner Jürgen Melber, der Schulleiter der Caritas-Fachakademie für Sozialpädagogik in Bamberg, geehrt. Diözesan-Caritasdirektor Gerhard Öhlein und sein Stellvertreter Helmar Fexer überreichten die Auszeichnung im Beisein von Erzbischof Ludwig Schick bei der Adventsfeier des Diözesan-Caritasverbandes.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr