Für sein Engagement bei der Caritas ist Peter Ehmann, Geschäftsführer der Caritasverbände für die Stadt Bamberg und für den Landkreis Forchheim, mit dem Caritas-Kreuz in Gold ausgezeichnet worden. Diözesan-Caritasdirektor Gerhard Öhlein und sein Stellvertreter Helmar Fexer überreichten die Ehrung im Beisein von Erzbischof Ludwig Schick bei der Adventsfeier des Diözesan-Caritasverbandes.
Zu seinem 25-jährigen Dienstjubiläum als Leiter der Werkstätten St. Josef gGmbH ist Hans Vonbrunn mit dem Caritas-Kreuz in Gold ausgezeichnet worden. Träger der Werkstätten sind die Regens-Wagner-Stiftung und der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg. Diözesan-Caritasdirektor Gerhard Öhlein und sein Stellvertreter Helmar Fexer überreichten die Ehrung im Beisein von Erzbischof Ludwig Schick bei der Adventsfeier des Diözesan-Caritasverbandes.
Im Grunde ist die jährliche Aktion „Eine Million Sterne“ ein Experiment: Sind Zeichen wie ein Kerzenmeer in dunkler Nacht Grund genug für die Laufer Bevölkerung, einen Moment innezuhalten und des (Un-)Friedens in der Welt zu gedenken? Auch diesmal ist es wieder geglückt: sehr viele Menschen, darunter Altlandrat Helmut Reich, dritter Bürgermeister Thomas Lang, Stadträte, Ehrenamtliche aus dem Flüchtlingsbereich, der evangelische Pfarrer Jan-Peter Hanstein, sind im Laufe des kalten Abends stehen geblieben und haben so für einen Moment ein Zeichen für eine friedvollere und sozial wärmere Welt gesetzt.
Mit großer Freude erwarten die Bewohner alljährlich den Christkindlesmarkt im Caritas-Alten- und Pflegeheim St. Heinrich in Burgkunstadt. Der kleine aber feine Adventsmarkt lockte in diesem Jahr auch wieder sehr viele Familienangehörige an und so genossen alle gemeinsam das vorweihnachtliche Flair und die ganz besonderen Weihnachtsdüfte.
Von den Flüchtlingen, die in den letzten beiden Jahren in hoher Zahl nach Bayern kamen, werden immer mehr als Asylberechtigte anerkannt. Dies stellt die Arbeit der Caritas vor eine neue Herausforderung: eine ständig wachsende Inanspruchnahme ihrer Migrationsberatungsstellen. Der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg fordert daher die politisch Verantwortlichen auf, die Migrationsberatung ähnlich stark finanziell zu fördern wie die Asylsozialberatung. In einem Brief an die Landtagsabgeordneten aus Ober- und Mittelfranken hat er für dieses Ansinnen um Unterstützung gebeten.
40.000 Euro hat Erzbischof Dr. Ludwig Schick aus seiner „Familienstiftung Kinderreich“ an die Allgemeine Soziale Beratung der Caritas übergeben. 8.200 Euro kommen zwei Projekten zugute. Der größte Teil geht als Einzelfallbeihilfen an 32 bedürftige Familien mit mindestens drei und bis zu acht Kindern.
Der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg e.V. befürwortet, die heute noch getrennten Berufe in den Bereichen Alten-, Kinderkranken- und Krankenpflege in einer neuen einheitlichen Ausbildung zusammenzuführen. Da voraussichtlich noch in diesem Jahr das Gesetz zur Reform der Pflegeberufe zum Beschluss auf der Tagesordnung im Bundestag stehen wird, hat der Diözesan-Caritasverband in einem Schreiben an alle Bundestagsabgeordneten aus Ober- und Mittelfranken um deren Zustimmung zu einer generalistischen Ausbildung in der Pflege geworben.
Schülerinnen des Geschwister-Scholl-Gymnasiums trafen sich mehrere Wochen lang mit Senioren des Caritas-Alten- und Pflegeheimes St. Michael und gestalteten Holzstelen aus unterschiedlichen Formen. Das Ergebnis ist im Eingangsbereich des Altenheimes zu sehen. Dort stehen die 5 verschiedenen Kunstobjekte zur Besichtigung.
Die Caritas-Hausgemeinschaften für Senioren St. Elisabeth in Hollfeld sind einer der drei Sieger beim bundesweiten „Wettbewerb für emotionale Genusskonzepte in der Seniorenverpflegung“. Bei dem Contest, den das Lebensmittel-Unternehmen Transgourmet unter dem Motto „Vom Kostenfaktor zum Glücksfaktor“ ausgeschrieben hatte, setzte sich die Einrichtung unter 50 Mitbewerbern durch.
Ein „Leben voller Superlative“ hat Erzbischof Dr. Ludwig Schick dem früheren Schönfelder Pfarrer Nikolaus Krefft zu seinem 100. Geburtstag bescheinigt. Damit meinte er die außergewöhnlichen Daten der geistlichen Laufbahn des Jubilars: erst mit 35 zum Priester geweiht, 50 Jahre lang Gemeindepfarrer, erst mit 97 in den Ruhestand versetzt. Seinen hohen runden Geburtstag feierte der Geistliche in den Caritas-Hausgemeinschaften für Senioren St. Elisabeth in Hollfeld.