Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen
  • 02.11.2016

„Alkohol ist das größte Problem“

Diözesan-Caritasverband wertete Statistik der Suchtberatungsstellen aus

Alkohol ist nach wie vor das größte Problem bei den Suchtmitteln. Das hat die Auswertung der Jahresstatistik der Caritas-Suchthilfeeinrichtungen in der Erzdiözese Bamberg für das Jahr 2015 erneut bestätigt. Mit rund 64% ist Alkoholismus weiterhin die Hauptdiagnose bei Abhängigkeitserkrankungen. Stimulanzien, Cannabinoide, pathologisches Glücksspielen und Essstörungen rangieren erst weit dahinter. Die Fallzahlen haben zudem im Vergleich zum Vorjahr um 2% zugenommen.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 02.11.2016

Ein Signal für die Würde alter Menschen

Neubau des Caritas-Alten- und Pflegeheims St. Ludwig in Ansbach eingeweiht

„Jeder Mensch hat eine unveräußerliche Würde, auch wenn er alt, schwach und gebrechlich ist. Dafür muss die Kirche in der Gesellschaft und dafür muss auch ein katholisches Altenheim einstehen.“ Dies betonte Weihbischof Herwig Gössl bei der Einweihung des Neubaus des Caritas-Alten- und Pflegeheims St. Ludwig in Ansbach.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 02.11.2016

Autorenlesung hinter historischen Mauern

Auf Einladung der BücherTauschBörse des Freiwilligenzentrums der Caritas kam Gunter Haug nach Neustadt a. d. Aisch

Auf Einladung der BücherTauschBörse des Freiwilligenzentrums der Caritas kam Gunter Haug nach Neustadt a. d. Aisch und las im Markgrafenmuseum aus seinem neuen Roman „Margrets Schwester“. Erste Lesung galt der Öffentlichkeit. Für die zweite Lesung waren alle ehrenamtlichen Helfer der Caritas eingeladen.

von Dorothea Hübner

mehr


  • 26.10.2016

Caritas-Kinderhaus LEO in Coburg für Labor ausgezeichnet

Jury des Wettbewerbs "Energie für Bildung" war beeindruckt

Technisch-naturwissenschaftliche Erlebnisse haben im Kindergarten zumeist noch begrenzten Stellenwert. Das Kinderhaus Leo des Caritasverbands für die Stadt und den Landkreis Coburg e. V. geht in dieser Hinsicht voran. Seit mehreren Jahren ver-fügt die Einrichtung über ein Labor, in dem verschiedene Stationen die Kinder zur Betätigung einladen. Altersgerecht werden so Einblicke in Themenbereiche der Physik vermittelt. Das sei eine gute Idee, befand die Jury des Wettbewerbs Energie für Bil-dung. Der Wettstreit der Ideen wird seit vielen Jahren von der GasVersorgung Süddeutschland (GVS) ausgelobt. „Man kann nicht früh genug damit beginnen, die Neugier und den natürlichen Forscherdrang der Kinder zu fördern. Da wollen wir durch unsere Angebote bewusst Impulse setzen.“ So fasst die Pädagogische Leiterin des Caritas-Kinderhauses Leo, Stephanie Beck, die Zielsetzung zusammen.

von Angela Grether

mehr


  • 19.10.2016

„Altenpflege als Bereicherung und Selbstfindung erfahren“

Enrique John wurde als neuer Leiter des Caritas-Alten- und Pflegeheims St. Franziskus in Bubenreuth eingeführt

Anfangs habe er gedacht, Altenpflege das sei „nix für mich“, dann aber habe er erfahren, dass sie „ein Beruf ist, der viel gibt und in dem man die eigene Person finden kann“. Am 18. Juli übernahm Enrique John die Leitung des Caritas-Alten- und Pflegeheims St. Franziskus in Bubenreuth, jetzt wurde er offiziell eingeführt.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 19.10.2016

„Ein Haus, in dem ein heilsamer Geist herrscht“

Das Kathi-Baur-Alten- und Pflegeheim St. Heinrich in Burgkunstadt feierte 50-jähriges Bestehen

Es sei ein glückliches Zusammentreffen, dass das 50-jährige Jubiläum des Kathi-Baur-Alten- und Pflegeheims am Festtag des Evangelisten Lukas gefeiert werde, sagte Weihbischof Herwig Gössl heute zu Beginn des Festgottesdienstes in der Hauskapelle. Lukas habe sein besonderes Augenmerk auf Arme und Schwache gerichtet. „Das ist genau das, was die Caritas-Einrichtung in Burgkunstadt tut.“

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 15.10.2016

Schnäppchenjagd zum Nulltarif

Ansturm bei 6. KleiderTauschParty im Freiwilligenzentrum

Einen Besucherrekord gab es bei der 6. KleiderTauschParty. Knapp 70 Tauschbegeisterte kamen in das Freiwilligenzentrum der Caritas. Hier konnte gut erhaltene Herbst- und Winterkleidung gegen „neue“ Kleiderschätze eingetauscht werden. Über das große Interesse freute sich das ehrenamtliche Team. Routiniert hatte es die Tauschveranstaltung auf die Beine gestellt und gemanagt.

von Dorothea Hübner

mehr


  • 13.10.2016

Inklusive Erziehung fordert uns heraus

Fortbildung für pädagogische Mitarbeiter/innen in Kindertageseinrichtungen

Für pädagogische Mitarbeiter/innen in Kindertageseinrichtungen veranstaltet das Referat Fortbildung des Caritasverbandes für die Erzdiözese Bamberg ein Seminar zum Thema ,,Inklusive Erziehung fordert uns heraus‘‘. Es findet am Mittwoch, 16. November 2016, und Donnerstag, 17. November 2016, jeweils von 9:00 bis 16:30 Uhr im Bistumshaus St. Otto in Bamberg statt.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 13.10.2016

Interkulturelle Kommunikation im Ehrenamt

CariThek und Seniorenakademie bieten Tagesseminar für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe und in der Arbeit mit Migranten an

Kommunikation prägt unser Miteinander in allen Lebensbereichen und ist immer eine Herausforderung, denn man kann nicht „nicht kommunizieren“. Eine besondere Herausforderung ist freilich die Kommunikation zwischen Menschen, die aus unterschiedlichen Kulturen kommen. Gerade in der ehrenamtlichen Arbeit mit Flüchtlingen und Migranten kann dies zum Problem werden. Das Bamberger Freiwilligenzentrum CariThek bietet daher in Kooperation mit der Seniorenakademie Bayern ein Tagesseminar „Interkulturelle Kommunikation im Ehrenamt“ an. Es findet am Dienstag, 15. November 2016 von 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr im Quartiersbüro Bamberg Mitte, Graf-Stauffenberg-Platz, Bamberg statt.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 11.10.2016

Caritas feierte 20 Jahre Sozialstation in Neuhaus/ Pegnitz

In einer emotionalen Ansprache bedanke sich die Leitung der Sozialstation, Schwester Sigrid Ulmer-Rauh, bei den anwesenden Ehrengästen und Interessierten für Ihr Kommen und Ihre Unterstützung sowie bei Ihrem Team für die sehr gute Zusammenarbeit. Es sei ihr ein großes Anliegen, für die Menschen in Neuhaus, Hartenstein und Umgebung eine bestmögliche Versorgung zu Hause sicher zu stellen.

von Margit Becker

mehr